Schmuck / Trachtelement (Anhänger)

Großes Kreuz mit Inschrift

Das Bronzekreuz ist vollständig erhalten. Die beiden Schenkel sind übereinander gelegt und der senkrechte verjüngt sich nach oben. Dort ist eine Öse zur Aufhängung ausgeschmiedet worden. Auf beiden Schenkeln befindet sich eine Inschrift Auf dem waagerechten Schenkel des Kreuzes steht: „Dem Kusarikku, (dem Sohn des Šamaš,) seinem Herrn hat Šamaš-tukultī, der Sohn des Erība-Aššur, der Brauer vom Ešarra, für sein Leben und für das Wohlergehen seines Verantwortungsbereiches (diese) Gewandausstattung“ geschenkt.“ Und auf dem senkrechten Schenkel findet sich noch: „De(m) Ku(sarikku, dem Sohn) des Šamaš: Šamaštukultī, dein Diener“

Vorderseite | Fotograf*in: Olaf M. Teßmer / Rechtewahrnehmung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VA 05379.01
Maße
Dicke: 0,3- 0,35 cm
Gewicht: 0,2 kg
Höhe: 20,9 cm
Breite: 19,7 cm
Material/Technik
Metall-Bronze

Klassifikation
Archäologische Objekte

Ereignis
Fund
(wo)
Fundquadrant: i D 3 V
Qal'at Scherqat (historischer Ortsname: Assur)

Ereignis
Herstellung
(wann)
13./12. Jahrhundert vor Christus

Rechteinformation
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schmuck / Trachtelement (Anhänger)

Entstanden

  • 13./12. Jahrhundert vor Christus

Ähnliche Objekte (12)