"Wenn das Leben sich dem Ende zuneigt" - Supervision mit Ehrenamtlerlnnen in der ambulanten Hospizarbeit

Abstract: Zeit bekommt in unserer Gesellschaft zunehmend einen neuen Wert. Viele Menschen spüren, dass mit der Beschleunigung in allen Lebensbereichen kein Zuwachs an Lebensqualität verbunden ist. Gleichzeitig mit diesem Bewusstseinswandel gewinnt die Arbeit der Hospize in unserer älter werdenden Gesellschaft an Bedeutung. Angehörige haben oft nicht mehr die Zeit, Sterbeprozesse von unabsehbarer Länge zu begleiten. Welche Hilfe können ehrenamtliche Hospizmitarbeiterinnen hier anbieten, und wo liegen die (zeitlichen) Grenzen ihrer Rolle? Welche Erfahrungen machen sie in einem Grenzbereich von Leben und Tod, in dem die gewohnten Zeitgrenzen aufgehoben sind, und welche supervisorische Begleitung brauchen sie? Nach 15 Jahren Erfahrung als Supervisorin mit ehrenamtlichen Hospizmitarbeiterinnen versucht die Autorin, Antworten auf diese Fragen zu finden. https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/article/view/2158

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
"Wenn das Leben sich dem Ende zuneigt" - Supervision mit Ehrenamtlerlnnen in der ambulanten Hospizarbeit ; number:36 ; day:24 ; month:01 ; year:2014
Forum Supervision ; Heft 36 (24.01.2014)

Urheber
Elke Grunewald

DOI
10.4119/fs-2158
URN
urn:nbn:de:101:1-2020061814372108359545
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Elke Grunewald

Ähnliche Objekte (12)