Akten

Korrespondenz mit dem Rat der Stadt Leipzig

Enthält u. a.: Besetzung von Verwaltungsstellen.- Statistik über die Parteizugehörigkeiten der Beamten, Angestellten und Arbeiter des Rates der Stadt.- Wiedereinrichtung der Konsum-Genossenschaft.- Beschwerden über die Tätigkeit von KPD-Verwaltungsangestellten im Wohnungs- und Siedlungsamt.- Rechtsstellung der Hausbeauftragten.- Verwaltungsgliederung der Stadt Leipzig.- Nutzung der Gebäude der König-Albert-Kaserne in Leipzig-Gohlis als städtischer Garagenhof.- Mangel an Fachkräften bei den Stadtwerken und Verkehrsbetrieben Leipzig.
Enthält auch: Suchaktion nach den "Kindern von Lidice" (CSR).- Aufteilung des Rittergutes Taucha im Zuge der Bodenreform.- Kaufangebot an den SPD-Bezirksvorstand für das Europahaus, Karl-Marx-Platz 7.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 21120 SPD-Bezirksvorstand Leipzig, Nr. 13 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: 12

Kontext
21120 SPD-Bezirksvorstand Leipzig >> 1 Bezirksvorstand >> 1.3 Zusammenarbeit mit der sowjetischen Besatzungsmacht, Organisationen und Institutionen
Bestand
21120 SPD-Bezirksvorstand Leipzig

Laufzeit
Aug. 1945 - März 1946

Weitere Objektseiten
Provenienz
SPD-Bezirksvorstand Leipzig
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • Aug. 1945 - März 1946

Ähnliche Objekte (12)