Journal article | Zeitschriftenartikel

Crossing boundaries in qualitative research: Entwurf einer empirischen Reflexivität der qualitativen Sozialforschung in Deutschland und den USA

Der vorliegende Beitrag widmet sich der Analyse von Prozessen der Wissenskonstruktion in der qualitativen Sozialforschung im transatlantischen Vergleich. Basierend auf explorativen Forschungsergebnissen stellen wir mit den Idealtypen engaging und observing zwei Forschungsstile vor, die sich in den Praktiken der Konstruktion von Nähe und Distanz zum Gegenstand deutlich unterscheiden. Beides, Nähe und Distanz, wird dabei nicht als innere Haltung von Forschenden oder als rigoros nationaler Stil verstanden, sondern als Produkte konkreter Arbeitspraktiken, die in Zusammenhang mit nationalen Forschungskonventionen, Rahmenbedingungen und Epistemologien stehen. Gemeinsam ist beiden Interaktionsmustern die zentrale Fundierung im amerikanischen Pragmatismus, wobei die These einer auffallend unterschiedlichen Bezugnahme auf den amerikanischen Pragmatismus in den beiden Länderkontexten diskutiert wird: Stehen in Deutschland vorwiegend dessen erkenntnistheoretische Prämissen im Mittelpunkt, sieht sich die gegenwärtige US-amerikanische Methodenlandschaft eher dessen gesellschaftspolitischen Traditionen verpflichtet. Ausgehend von diesen Beobachtungen wird abschließend die Forderung formuliert, Reflexivität in der qualitativen Sozialforschung stärker auf den Boden empirischer Analysen zu stellen. (Autorenreferat)

Alternative title
Crossing boundaries in qualitative research: towards an empirical reflexivity of qualitative methods in Germany and the United States
Cruzar fronteras en la investigación cualitativa: hacia una reflexividad empírica de métodos cualitativos en Alemania y Estados Unidos
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 31
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Methodologie
Ethnographie
Triangulation
Sozialforschung
Wissenschaftssoziologie
Tradition
Pragmatismus
USA
Wissenschaftsforschung
qualitative Methode
empirische Forschung
internationaler Vergleich
Methodik
Reflexivität

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bethmann, Stephanie
Niermann, Debora
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2015

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1502191
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Bethmann, Stephanie
  • Niermann, Debora

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)