Archivale
Haus "Der goldene Roß" (Steinernes Haus)
Beschreibung: Blick in den gewölbten Keller des Hauses "Zum goldenen Roß" in der Judengasse, auf die Kellertreppe sowie auf den Eingang zum unterirdischen Gang; in der Zeichnung rechts von der Künstlerhand signiert u. datiert: "E. S., 5.7.28"; ganz unten eine Zahl "99"
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 217, 0389
- Alt-/Vorsignatur
-
Kasten 8 Nr. 18
- Maße
-
Größe/Blatt: 24,9 x 30,8 cm
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Fotoabt. Neg.-Nr. M20348; F2904/63
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Graphische Sammlung: Erna Salzer
Edition / Literaturhinweise: Fritz Reuter "Warmaisa. 1000 Jahre Juden in Worms", in: "Der Wormsgau", Beiheft 29, Worms 1984, S. 81
Erhaltung: Guter Zustand
Zugangsnummer: 22/1965; Ankauf - 80,00 DM
Technik: Federzeichnung
- Kontext
-
217 - Graphische Sammlung >> 02. Öffentliche/Profanbauten >> 02.4 Sonstige (Bürgerhof, Bischofshof, Raschi-Haus, Stadthalle u.a.)
- Bestand
-
217 - Graphische Sammlung
- Provenienz
-
Erna Salzer, Alzeyerstr. 7, Worms
- Laufzeit
-
1928
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Erna Salzer, Alzeyerstr. 7, Worms
Entstanden
- 1928