Journal article | Zeitschriftenartikel

Towards a new social structure of accumulation?

Der Ansatz 'Social Structure of Accumulation' (SSA) entwickelte sich seit Ende der 70er Jahre als Schule in Anlehnung an eine Revision des Marxismus. Die Theorie versteht sich als ein neuer Ansatz zur Analyse der langfristigen Entwicklungsstrukturen der kapitalistischen Ökonomien und Gesellschaften. Der Ausdruck SSA bezieht sich auf den komplexen Satz von Institutionen, die den Prozess der kapitalistischen Akkumulation ermöglichen und begleiten. Grundgedanke des Ansatzes ist es, dass langfristige Expansionen der kapitalistischen Gesellschaftsformation eine effektive SSA erfordern. Die SSA schließt dabei sowohl politische, wie kulturelle als auch ökonomische Institutionen ein. Dieses Institutionenarrangement stabilisiert sich sowohl in nationalen wie globalen Zusammenhängen. Der vorliegende Beitrag diskutiert die These des Ansatzes, dass die nationalen Ökonomien - sie sind zugleich Teile eines globalen Akkumulationsregimes - bestimmten zyklischen Schwankungen zwischen Boom und Krise unterworfen sind. Diese 'langen Wellen' werden jedoch durch die jeweils nationenspezifischen Institutionenarrangements modifiziert. In diesen Kontexten entstehen neue Formen des Akkumulationsregimes. (ICA)

Towards a new social structure of accumulation?

Urheber*in: Diebolt, Claude

Attribution 4.0 International

Alternative title
Auf dem Wege zu einer neuen sozialen Struktur der Akkumulation?
ISSN
0172-6404
Extent
Seite(n): 85-99
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Historical Social Research, 27(2/3)

Subject
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Volkswirtschaftstheorie
soziologische Theorie
Kapitalismus
Institution
Institutionenökonomie
Gesellschaftstheorie
Wirtschaftsweise
Marxismus
Wirtschaftsentwicklung
Geschichtswissenschaft
Sozialstruktur
Produktionsweise
politische Institution
Akkumulation
Grundlagenforschung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Diebolt, Claude
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2002

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-31260
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Diebolt, Claude

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)