Archivale
Toerring: Renunziationsurkunde der Gräfin Anna Maria von Toerring zu Seefeld, Tochter weiland des Freiherrn Ferdinand zu Toerring auf Seefeld, Delling, Dünzelbach (Tinzlbach) und Reißing (Raissing), Herrn zu Oberköllnbach (Ober-Cöllnbach), Erb-Landjägermeister und der kurfürstlichen Durchlaucht in Bayern (Baiern) Kämmerer, Erzkämmerer des Hochstifts Salzburg etc. und der Freifrau Renata von Törring, geborenen Gräfin zu Schwarzenberg, bei ihrer Vermählung mit dem Grafen und späteren Fürsten Meinrad (I.) von Hohenzollern-Sigmaringen unter Beistand des Freiherren Wolf Dietrich zu Toerring zum Stein und Pertenstein, kurfürstlicher Durchlaucht in Bayern (Baiern) Kämmerer und Hofrat etc. Unbeglaubigte Kopie
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 R 53,527
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen
- Kontext
-
Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstliches Haus (Rubrik 53) >> Auswärts >> Auswärtige Orte bzw. Personen mit T
- Indexbegriff Person
-
Hohenzollern-Sigmaringen, Meinrad I. von; Fürst, 1605-1681
Toerring, Renata von; Gräfin, Hofmeisterin, 1589-1639
Toerring-Seefeld, Anna Maria von; 1613-1682
Toerring-Seefeld, Ferdinand von; 1583-1622
Toerring-Stein, Wolf Dietrich von; Beamter, Kämmerer, Hofrat, 1598-1674
- Indexbegriff Ort
-
Salzburg [A]; Hochstift
- Laufzeit
-
6. Mai 1635
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 6. Mai 1635