Monografie | Traktat
RUDOLPHI SNELLII || VETERAQUINATIS || DE RATIONE || DISCENDI ET EXER-||CENDI LOGICAM PER ANA-||LYSIN ET GENESIN FACI-||li & perspicua,|| LIBRI DUO;|| Nunc primúm in lucem editi.||[v.(Johan. Rulmannus || Minister.||)]
- Weitere Titel
-
De ratione discendi et exercendi logicam per analysin et genesin
RUDOLPHI SNELLII VETERAQUINATIS DE RATIONE DISCENDI ET EXERCENDI LOGICAM PER ANALYSIN ET GENESIN FACIli & perspicua, LIBRI DUO; Nunc primúm in lucem editi.[v.(Johan. Rulmannus Minister.)]
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- M.VII.103 (4)
- VD 16
-
ZV 14484
- Umfang
-
[2] Bl., 153, [1] S. ; 8
- Sprache
-
Latein
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Herborn : Rab, Christoph , 1599
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-522
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-116112
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Traktat ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Herborn : Rab, Christoph , 1599
Ähnliche Objekte (12)
Kurtze Summa vnnd || inhalt der Lehre des heiligen || Abendmals in eine Taffel gefasset/|| ... Beneben || Dreyen angehengten Christ=||lichen Gesengen/ darinnen die ware || vnd in Gottes wort gegr#[ue]ndte Be=||kentnis vom Sacrament des waren || vnd wesentlichen Leibes vnd Blu=||tes vnsers HErrn Jesu Chri=||sti erkleret wird.|| Jtem/|| Ein Lied von Zwinglianern vnd || Caluinisten ... ||
Der Gnadenbund Gottes/|| Erkläret in den || Artickeln vnsers allgemey=||nen/ vngezweiffelten Christlichen || Glaubens/ vnd in den angehengten zei=||chen vnnd sigeln/ welche man die H.|| Sacramenta nennet:|| Durch Casparum Oleuianum,|| der H. Schrifft Doctorem.|| Sampt vorhergehendem kurtzen || Bericht/ Vom leben vnd sterben jetzt=||gemeldten Herrns Oleuiani.||(Gestelt durch Johannem Pisca-||torem, Professorem der Schule || zu Herborn.||) ... ||
... || THEMATA QVAEDAM || PHILOSOPHICA AD DISPV-||TANDVM PROPOSITA:|| De quibus eruditi atq; honesti Candidati quin-||decim pro consequenda summa in Philo-||sophia laurea, Francobergae publicè || responsuri sunt.|| PRAESIDE OTHONE GVALTPERIO, S. THEO-||logiae Doctore, et Graecarum literarum in Schola Marpur-||gensi Professore ordinario.|| Disputabuntur in Choro templi ad Februarii,|| hora matutina septima.||
Kirchenordnung || Der lœblichen || freyen Statt Genff/ wie || die von einem Ehrsamen Raht || daselbst angestelt.|| Jtem/ Schulordnung/ so in || Collegio zu Genff gehalten.|| Ferner/ bemelter Stat Glau=||bensbekantnus.|| Dann eine kurtze Verzeichnus/ wie || die vnzucht daselbst peinlich || gestrafft werde.|| Newlich auß dem Frantzœsischen in Teutsche || sprach vbergesetzt. Mit angeheng=||tem Register.
Kern vnd saft der H. Bibel:|| Das ist/|| Kurtze vnd oh=||ne alles disputiren vnd zan=||cken einfæltige Betrachtung der fuer=||nemsten ... drey Haupt=||stuecken im werck vnsers heyls:|| I. Von dem ewigen Testament vnd Gnadenbund Gottes ... || II. Von dem Mitler des Gnadenbunds ... || III. Von den fuertreflichen fruechten vnd wolthaten/ so der Christlichen || Kirchen ... auß dem Gnadenbund/ vnd || von Christo durch verrichtung seines ampts herkommen ... || Sampt angehengtem Bericht von der Christen || Sterbekunst ... || Gestelt || Durch Bernhardum Textorem Dienern am || wort Gottes zu Dillenburg.||