Urkunden
Johann Warmund von Preysing Freiherr von und zu Altenpreysing [= Kronwinkl Gde Eching Lkr Landshut] auf Kopfsburg [Gde Lengdorf Lkr Erding] zu Moos [Lkr Deggendorf] etc. gibt Georg Ed zu Zulling und seiner Ehefrau Anna Leibrecht an dem dortigen Kuchlhof. S = A
- Reference number
-
Schlossarchiv Moos U 965
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein anhängendes Siegel, fehlt, nur Siegelkapsel vorhanden
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: dt.
Typ: U
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1627
Monat: 7
Tag: 22
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Schlossarchiv Moos >> 1.0 Urkunden
- Holding
-
Schlossarchiv Moos
- Date of creation
-
1627
- Other object pages
- Provenance
-
Grafen von Arco-Zinneberg (Depot)Schlossarchiv Moos
- Last update
-
12.08.2025, 9:49 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1627
Other Objects (12)
Balthasar Fröschl zu Oberframmering [Stadt Landau a.d.Isar Lkr Dingolfing-Landau] und seine Ehefrau Magdalena verkaufen an Georg Eder, Kuchlbauer zu Zulling [Stadt Landau a.d.Isar Lkr Dingolfing-Landau] ihren Acker in Zulling. S = Johann Warmund von Preysing Freiherr von und zu Altenpreysing [= Kronwinkl Gde Eching Lkr Landshut] auf Kopfsburg [Gde Lengdorf Lkr Erding] zu Moos [Lkr Deggendorf] etc.
Sammelakt zu Armen- und Hirtenhäusern in See (Gde. Burglengenfeld, Lkr. Schwandorf), Oberbuch (Gde. Burglengenfeld, Lkr. Schwandorf), Oberbischheim (?, Landgericht Burglengenfeld), Pirkensee (Gde. Maxhütte-Haidhof, Lkr. Schwandorf), Katzdorf (Gde. Teublitz, Lkr. Schwandorf), Klardorf (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Vilshofen (Gde. Rieden, Lkr. Amberg-Sulzbach), Richt (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Fronberg (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Winbuch (Gde. Schmidmühlen, Lkr. Amberg-Sulzbach), Waltenhof (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Neukirchen (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Dallackenried (Gde. Kallmünz, Lkr. Regensburg), Ettmannsdorf (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Kronstetten (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Alberndorf (Gde. Wackersdorf, Lkr. Schwandorf), Niederhof (?), Irlach (Gde. Wackersdorf, Lkr. Schwandorf), Rohrbach (Gde. Kallmünz, Lkr. Regensburg), Saltendorf (Gde. Teublitz, Lkr. Schwandorf), Striessendorf (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Ibenthann (Gde. Maxhütte-Haidhof, Lkr. Schwandorf), Wackersdorf (Lkr. Schwandorf), Teublitz (Lkr. Schwandorf), Pottenstetten (Gde. Burglengenfeld, Lkr. Schwandorf), Büchelkühn (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Oder (Gde. Steinberg, Lkr. Schwandorf), Premberg (Gde. Teublitz, Lkr. Schwandorf), Haselbach (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Dietldorf (Gde. Burglengenfeld, Lkr. Schwandorf), Lindenlohe (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Freihöls (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf)
Georg von Preysing zu Kopfsperg [= Kopfsburg Gde Lengdorf Lkr Erding], Caspar Zeylhoffer, Peter Nunperger, Steffan Nunperger und Lienhart zu Nieder Gaylspach [= Gailsbach Gde Hagelstadt Lkr Regensburg?] schlichten Streit und Fehde zwischen Wolfgang von Preysing zu Kopfsperg [= Kopfsburg Gde Lengdorf Lkr Erding] und dessen "Beysohn" Hanns. S1 = Georg von Preysing zu Kopfsperg, S2 = Caspar Zeylhoffer
Kaufvereinbarung zwischen Johann Warmund von Preysing Freiherr auf Altenpreysing [= Kronwinkl Gde Eching Lkr Landshut] und Kopfsburg [Gde Lengdorf Lkr Erding], zu Moos [Lkr Deggendorf], Neißling [= Neusling Gde Wallerfing Lkr Deggendorf], Zulling [Stadt Landau a.d.Isar Lkr Dingolfing- Landau] und Grünbach [Gde Bockhorn Lkr Erding] herzoglicher Rat und Pfleger zu Vilshofen [Lkr Passau] als bisherigem Eigentümer und dem Hanns Sällmair, Bürger und Wirt zu Erding über die dortige Sörzerbehausung. S1 = A1, S2 = A2
Die Witwe des Benedikt Aschlpeckh zu Langenisarhofen [Gde Moos Lkr Deggendorf] verkauft an Johann Warmund von Preysing Freiherr auf Altenpreysing [= Kronwinkl Gde Eching Lkr Landshut] und Kopfsburg [Gde Lengdorf Lkr Erding], zu Moos [Lkr Deggendorf], Neißling [= Neusling Gde Wallerfing Lkr Deggendorf], Zulling [Stadt Landau a.d.Isar Lkr Dingolfing- Landau] und Harburg [Markt Pilsting Lkr Dingolfing-Landau] herzoglicher Rat und Pfleger zu Vilshofen [Lkr Passau] ihr Haus in Plattling [Lkr Deggendorf] am alten Markt, gelegen zwischen den beiden Stegen. S = Markt Plattling
Baufälle von Stiftungsgebäuden in Brudersdorf (Gde. Nabburg, Lkr. Schwandorf), Hohentreswitz (Gde. Pfreimd, Lkr. Schwandorf), Oberpfreimd (Gde. Pfreimd, Lkr. Schwandorf), Perschen (Gde. Nabburg, Lkr. Schwandorf), Unteraich (Gde. Guteneck, Lkr. Schwandorf), Dürnsricht (Gde. Fensterbach, Lkr. Schwandorf), Etsdorf (Gde. Freudenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach), Neudorf b.Luhe (Gde. Luhe-Wildenau, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Rottendorf (Gde. Schmidgaden, Lkr. Schwandorf) und Trisching (Gde. Schmidgaden, Lkr. Schwandorf)