Anhang I Urkundenabschriften und Regesten
51 Urkundenabschriften und Regesten aus dem Familienarchiv von Danwitz-Harter auf Harter-Hof in Kehn bei Vorst. Anmerkung: Heinrich Conrad von Danwitz-Harter (geboren auf Harter-Hof 19.12.1760, seit 1806 verheiratet Mit Anna Maria Hinkes genannt Dohr, gestorben auf Harter-Hof 04.07.1850,) diente seit Mai 1782 bis zum 20.10.1783 als Gemeiner in dem Kaiserlichen Infantrie-Regiment Graf Joseph Colloredo und schied dann dort durch Freikauf, den sein Vater ermöglichte, aus. Nach seinem Totenzettel war er kaum 16-jährig, also schon vor 1782 in Kaiserlichen Militärdienst getreten. Seit Ende 1783 bis zum 30.9.1789, also fast volle 6 Jahre, stand er bei dem Französischen Schweizer-Schützenregiment de Castella. Im Jahre 1786 scheint er als Kriegsfreiwilliger zum Offizier befördert worden zu sein, was wohl den Anlaß zur Herstellung des mit 1786 datierten Bildes in Offiziersuniform (S.B. Nr.10,19) bot. Am 01.04.1790 übernahm er von seinen Eltern Henricus von Danwitz-Harter und Agnes Harter den Harter-Hof. Er soll die Aufgabe des Kriegsdienstes, die die Eltern dringend wünschten, davon abhängig gemacht haben, daß er als jüngstes Kind den elterlichen Hof erhalte. Später war er Scheffe zu Kehn und Kirchmeister in Vorst. Während der Franzosenzeit war er Vorsteher (adjoint du malre) von Kehn. Als solcher hat er sich um Kehn Verdienste erworben, da er es verstand, im Umgang mit den französischen Behörden Erleichterungen aller Art herauszuverhandeln.
- Context
-
Sammlung Dr. Walther Bremen
- Holding
-
A III 1 Sammlung Dr. Walther Bremen
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:41 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gliederung