Lebenszufriedenheit steigt mit der Höhe der Konsumausgaben: Analysen zur Struktur von Konsumausgaben und subjektivem Wohlbefinden

Abstract: Der Konsum von Gütern und Dienstleistungen spielt im Alltagsleben der Menschen eine essentielle Rolle und wird von Ökonomen zu Recht als der ultimative, nutzenstiftende Zweck des wirtschaftlichen Handels betrachtet, auch wenn kontrovers diskutiert wird, ob anhaltende Wohlstandssteigerungen und weiteres Wachstum auf dem bereits erreichten hohen Niveau noch erstrebenswert sind. Der tatsächlich erreichte materielle Lebensstandard der Haushalte wird letztlich vor allem durch die Art, das Niveau und die Qualität ihres Konsums bestimmt. Betrachtet man die Konsumausgaben der privaten Haushalte als Ergebnis von Entscheidungen auf der Basis von Bedarf, Präferenzen und limitierten ökonomischen Ressourcen, manifestieren sich darin nicht nur unterschiedliche Lebensweisen und Lebensstile, sondern auch Ungleichheit, Überfl uss und Deprivation. Insofern muss es überraschend erscheinen, dass den Ausgaben der privaten Haushalte für den Konsum von Gütern und Dienstleistungen in der aktuellen sozialw

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Lebenszufriedenheit steigt mit der Höhe der Konsumausgaben: Analysen zur Struktur von Konsumausgaben und subjektivem Wohlbefinden ; number:51 ; year:2014 ; pages:1-6
Veröffentlichungsversion
Informationsdienst soziale Indikatoren ; Heft 51 (2014), 1-6

Classification
Psychologie
Keyword
Zufriedenheit
Wohlbefinden
Verbraucherverhalten
Sozioökonomisches Panel
Zufriedenheit
Wohlbefinden
Haushalt
Deutschland
Deutschland

Creator

DOI
10.15464/isi.51.2014.1-6
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-377649
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)