- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GKilian AB 1.53
- Maße
-
Höhe: 485 mm (Platte)
Breite: 332 mm
Höhe: 714 mm (Blatt)
Breite: 502 mm
- Material/Technik
-
Schabkunst
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SERENISSIMUS PRINCEPS AC [...] LUDOVICUS RUDOLPHUS [...] virtutem imaginem repraesentat.; Fortes creantur fortibus [...] Aquila Columbam. Horat.; LAUS RECTI DIUTURNA BEAT.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Braunschweig - Lüneburg
Heereslager
Herzog
Mann
Porträt
Rüstung
Schwert
Zelt
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Jacke, Mantel, Umhang, Cape
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1700-1745
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Horatius Flaccus, Quintus; Horaz (65 v. Chr.-8 n. Chr.) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Ludwig Rudolf (Widmungsempfänger)
Kilian, Georg (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Kilian, Georg (Stecher)
- Kilian, Georg (Zeichner)
- Horatius Flaccus, Quintus; Horaz (65 v. Chr.-8 n. Chr.) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Ludwig Rudolf <Braunschweig-Lüneburg, Herzog (1671-1735)> (Widmungsempfänger)
- Kilian, Georg (Dedikator)
Entstanden
- 1700-1745