Medaille

Medaille, 12 Dukaten, 1724

Vorderseite: IO FRANCISCVS - RESTAVRATOR ECCLIAE PASTOR OVIVM - P PAVPERVM Im Feld: S CORBINIANvs - I. FVNDATOR - I. EPISCOPVS - I. PATRONvs - Heiliger Korbinian steht in auf die Spitze gestelltem Quadrat zwischen zwei Schilden. Außen im Feld Schrift und Schriftkreis.
Rückseite: SACERDOTII Lo REGIMINIS XXX Ao XTI MDCCXXIV ECCLIAE Mo Im Feld: SVB VMBRA - ALARVM TVARVM - Gottesmutter steht mit Jesuskind auf dem Arm auf einer zertretenen Schlange auf einer Kugel, neben ihr zwei Schilde, im Hintergrund ein auf die Spitze gestelltes Quadrat. Außen im Feld Schift und Schriftkreis.
Erläuterungen: Johann Franz Eckher Freiherr von Kapfing und Liechteneck war von 1695 bis 1727 Fürstbischof von Freising. Er tat sich während seines Pontifikats auch als Bauherr hervor. Eines seiner nachhaltigsten Projekte war die von ihm beauftragte Erstellung der Historia Frisingensis durch Karl Meichelbeck, die als erstes historisches Werk Anfänge einer kritischen Betrachtung von Quellen als Grundlage hatte. Aus numismatischer Sicht war das größte Ereignis seiner Regierungszeit das 1000-jährige Jubiläum des Bistums Freising 1724. Zu diesem Anlass ließ Bischof Johann Franz in Augsburg eine Goldmedaille im Gewicht von 12 Dukaten prägen. Diese Medaille feierte ihn auf der Vorderseite u.a. als Erneuerer der Kirche, während als Bild der Heilige Korbinian gewählt wurde. Die Rückseite war hingegen dem mehrfachen Jubiläum gewidmet. So wurde nicht nur das Bistum 1000 Jahre alt, sondern Bischof Franz Johann hatte sein 50-jähriges Priesterjubiläum und befand sich im 30. Jahr seines Pontifikats in Freising.
Authentizität: Original

Originaltitel
Goldmedaille zu 12 Dukaten auf das 1000-jährige Bistumsjubiläum von Freising
Alternativer Titel
12 Dukaten, 1724 Hochstift Freising; Katholische Kirche. Diözese Freising Johann Franz, Freising, Bischof
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
2-0068
Maße
Durchmesser: 38,6 mm Gewicht: 41,38 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
12 Dukaten (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Mariendarstellung
Jubiläumsmedaille
Jubiläum
Bischofsjubiläum
Heiliger
Wappen
Bischof
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Augsburg (Münzstätte)
(wann)
1724

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1724

Ähnliche Objekte (12)