Einführung
Einführung in die Generationen- und Altenarbeit
Die Generationen, die in den 1960er Jahren den kulturellen Wandel in Deutschland anstießen, kommen ins (junge) Alter. Gleichzeitig wachsen die Anteile der Hochaltrigen überproportional. Auf dieses "Dritte Alter" und "Vierte Alter" müssen sich Erwachsenenbildung, Altenbildung und Altenarbeit neu einstellen. Mit dem gewachsenen Bildungsniveau der "Alten von morgen" eröffnen sich Chancen für ein aktives und reflexives Altern und Alter, das sich auch der Herausforderung der Balance der Generationen stellt.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783866499904
9783825282929
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
224 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
graph. Darst.
Literaturangaben
- Bibliographic citation
-
Einführungstexte Erziehungswissenschaft ; Bd. 16
UTB ; 8292
- Keyword
-
Altenbildung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Opladen, Farmington Hills, Mich.
- (who)
-
Budrich
- (when)
-
2009
- Creator
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:54 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Einführung
Associated
- Karl, Fred
- Budrich
Time of origin
- 2009