Regenwurmforscher auf Marsmission : Originale Begegnung und Experimentieren im Biologieunter-richt der Unterstufe
Abstract: Der folgende Beitrag stellt nach einer thematischen Einführung die ersten beiden Doppelstunden der Unterrichtseihe „Regenwurmforscher auf Marsmission“ vor. In dieser Unterrichtsreihe wird den Schülerinnen und Schülern selbst die Forscherrolle übertragen. In der ersten Doppelstunde wird dabei zunächst Fachwissen zur Biologie des Regenwurms, zu den Methoden der Erkenntnisgewinnung, zum Forschungsprozess und zum zugehörigen Forschungskontext erarbeitet. Als Forschungskontext dient ein aktuelles Projekt der Marsforschung, den Boden auf dem Mars mithilfe von Regenwürmern fruchtbar machen zu können, damit dort Nahrungs- und Nutzpflanzen angebaut werden könnten. Um die Eignung der Regenwürmer in diesem Kontext praktisch zu prüfen, liegt der Schwerpunkt der zweiten Doppelstunde auf der Methode des Experimentierens. Versuche mit dem Modellorganismus Dendrobena veneta werden dabei eigenständig durchgeführt und ausgewertet. Die vorgestellten Versuche dieses Artikels beinhalten in diesem Zusam.... https://www.bu-praktisch.de/index.php/bupraktisch/article/view/3554
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Regenwurmforscher auf Marsmission ; volume:3 ; number:3 ; day:07 ; month:12 ; year:2020
BU praktisch ; 3, Heft 3 (07.12.2020)
- Urheber
-
Hahn, Marie
Flemming, Liane
- DOI
-
10.4119/bupraktisch-3554
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2021022314261815812743
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:38 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hahn, Marie
- Flemming, Liane