Akten

Lau, Ernst * 7.3.1893

Enthält: Verweis(e):
UAT 5/43, 341-662: imm. 3.5.1913=SS 1913.
UAT 5/35, 209-7.

Reference number
UAT 258/10827
Further information
Nachname: Lau

Vorname: Ernst

Geburtsdatum: 7.3.1893

Todesdatum: 17.2.1978

Sterbeort: Berlin

Konfession: ev.

Fach: ev.theol.

Ort: aus Brünn/Mähren­[Österreich]

Immatrikulation/Laufzeit: 1913

Vater: verst. Richard Lau, Fabrikdirektor in Brünn/Mähren (?).

Wohnort: 1913: Berlin.

Mutter: [Marie Lau geb. Döring].

Bisherige Studienorte: 1913: Berlin.

Beruf/Stand: Dr.phil. Berlin (1921), wohnt in Berlin; er entwickelte mit Ernst Johann Gehrke (1878-1960) 1927 das Multiplex-Interferenzspektroskop, Mitglied der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt und später Direktor des Instituts für Optik und Feinmechanik der Akademie der Wissenschaften. Er gilt als Erfinder der Gleitsichtbrille..

Weitere Quellen/Literatur: Hochschulschriftenverzeichnis 1921.; Uwe Wolfradt, Elfriede Billmann-Mahecha, Armin Stock: Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945: Ein .., S. 268.

Context
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (II) >> L >> La - Le
Holding
UAT 258/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (II)

Indexentry person
Lau, Ernst (1893-1978)

Date of creation
1913

Other object pages
Last update
02.07.2025, 11:48 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Personenbezogene Akte

Time of origin

  • 1913

Other Objects (12)