Conjunctive Knowledge of environment-related Consumption : A Praxeological Perspective on the Sharing Economy
Abstract: Die umweltsoziologische Forschung nutzt das Konstrukt des Umweltbewusstseins, um individuelles Umwelthandeln zu erklären. Aus Sicht der Praxistheorie wird dabei jedoch lediglich das kommunizierbare Wissen der Akteure berücksichtigt. Darüber hinaus verfügen diese Akteure jedoch auch über nicht-kommunizierbares Wissen, welches für ihre Handlungspraxis von Bedeutung ist. In diesem Beitrag untersuchen wir, in welches nicht-kommunizierbare Wissen Umweltbewusstsein eingebettet ist und dadurch seine weitere Bedeutung bezieht. In einer Sekundäranalyse werten wir Gruppendiskussionen zwischen Nutzer*innen der sog. Sharing Economy aus, um dieser Frage nachzugehen. Die Sharing Economy stellt hierbei einen speziellen Fall umweltbezogenen Konsums dar, der von ihren Nutzer*innen oft als Möglichkeit zur Reduktion von Umweltbelastungen wahrgenommen wird. Wir verwenden die Dokumentarische Methode nach Ralf Bohnsack, um vier Orientierungsrahmen der Nutzer*innen auszuarbeiten, welche ihr nich.... https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/sun/article/view/3282
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Conjunctive Knowledge of environment-related Consumption ; volume:7 ; number:1 ; day:10 ; month:03 ; year:2021
Soziologie und Nachhaltigkeit ; 7, Heft 1 (10.03.2021)
- Creator
-
Jürss, Sebastian
Eichhorn, Thomas
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:6:3-sun-2021-32290
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 12:27 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Jürss, Sebastian
- Eichhorn, Thomas