Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Muss i denn zum Städtele 'naus - Über's Jahr [...]
Ein uniformierter Soldat steht neben seiner jungen Geliebten. Der Mann hält eine Hand der Frau, die sich an seine Schulter lehnt. In ihren Händen hält die Frau einen Blumenstrauß. Im Hintergrund sind Häuser und ein See oder Fluss zu erkennen. In der unteren Kartenhälfte wurden der Titel und einige Verse aus der dritten Textstrophe des Liedes "Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0011968 (Objekt-Signatur)
13_4_1-022np (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Über's Jahr, über's Jahr, wenn mer Träubele schneid, stell i mi hier wiederum ein; Bin i dann, bin i dann dein Schätzele noch, so soll die Hochzeit sein. (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
13.4.1 Volkslieder im Krieg (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Uniform
Waffe und Munition
Liebespaar
Soldat
Soldatenbraut
Blumenstrauß
Volkslied < deutsch >
World War, 1914-1918--Songs and music
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Regel & Krug (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Leipzig
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Heinrich Wagner
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
circa 1916
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Regel & Krug (Verlag, Herausgeber)
- Heinrich Wagner
Entstanden
- circa 1916