Druckgrafik (allgemein)

Illustrirte Frauen-Zeitung: sechs Anzüge für Damen und ein Kinderkleid

„XIX. Jahrgang, Heft 16. — 14. August 1892; Pl. 951. Illustrirte Frauen-Zeitung. 1. Anzug aus Leinen. Gürteltaille, vorn und hinten mit breiter Spitzenpasse und eingereihtem Oberstoff; angeschnittene Achselbänder. Spitzenärmel mit glattem Bausch. Bandgürtel. Tollfalten-Volant mit Bandschleifen am Rocksaum. 2. Anzug aus geblümtem Wollen-Musselin. Blusenkleid mit ausgeschlagenem Rock-Volant mit Bandköpfchen; Gürtel aus zweierlei Band mit Schleifen am Schluss. Abstechendes kurzes Seidenjäckchen. Durchbrochener Strohhut mit Sammetband und Blumenstrauss. 3. Anzug aus Batist. Blusentaille. Tüllkragen mit Spitzen. Stehkragen, Achselbänder und Gürtel aus breitem Atlasband. 5. Kinderkleid (Hänger) aus Zephyr. In Tollfalten geordnete Rocktheile an eine Passe gefügt. Rückenschluss. Kragengarnitur aus einem eingereihten Volant. Schmaler Spitzeneinsatz. Bandgürtel. 6 und 4. Anzug aus Seiden-Grenadine. Ausgeschnittene Taille, mit breiter russischer Tüllspitze garnirt. Schräg geschlossene Vordertheile mit Bandgarnitur. Enge Unter-Aermel und unterzubindender Latz aus Seide, mit Tüll und Band überlegt. Strohhut mit Spitzenkrempe. 7. Anzug aus bedrucktem Organdy. Ausgeschnittene Blusentaille. Spitzen als Halstuch arrangirt und zur Manschette der kurzen Ärmel. Miedergarnitur aus Sammetband. Rock-Volant. Stroh-Baret. 8. Anzug mit abstechender Pelerine. Englisches Kleid aus Cheviot. Ungefütterte Tuch-Pelerine mit Capuchon und Stehkragen. Bezugsquellen: Kostüme: A. Lüders, W, Friedrichstr. 66 (Fig. 1 – 3); Confections-Bazar von A. Rosenthal, W, Jägerstr. 29 – 31 (Fig. 4, 6); Jean Landauer, W, Leipzigerstr.19 (Fig. 7). Pelerinen: A. Falk, W, Jägerstr. 23 (Fig. 8); Kinderkleider: C. Schlüter, W, Werderscher Markt 2 – 3 (Fig. 5). Hüte: P. Leuchtmann, SW, Leipzigerstr. 83 (Fig. 7). Druck der „Steyrermühl" in Wien"; Unter linker Figurine signiert: „A Gr."; Modegrafik aus: Illustrirte Frauen-Zeitung: Ausgabe der Modenwelt mit Unterhaltungsblatt. Berlin; Wien; Paris 1892. Heft 16.

Urheber*in: Lipperheide, Franz Joseph; Steyrermühl / Fotograf*in: Anna Russ / Rechtewahrnehmung: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
14159833
Measurements
Blattmaß: 28,4 x 40,5 cm
Material/Technique
kolorierter Stahlstich

Event
Herstellung
(who)
(where)
Druckort: Wien
(when)
1892

Rights
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 8:47 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik (allgemein)

Associated

Time of origin

  • 1892

Other Objects (12)