Schriftgut
Berlin, Restaurant im Hansaviertel, Objekt der Interbau, Entwurf
Enthält: Bl. 1–3 Architektenvertrag zwischen Hans Scharoun und G.Gerd Biermann (29.9.1955) Bl. 4–135 Korrespondenz von Hans Scharoun mit – Ausschuss der Internationalen Bauausstellung (Interbau, Dr. Mahler) – Aktiengesellschaft für den Aufbau des Hansaviertels (Direktor Klawonn) – Senat für Bau und Wohnungswesen (Oberbaurat Schweer) – Redaktion von L'Architecture d'Aujourd'hui" – Walter Rossow – Otto Bartning – der Firma Dyckerhoff & Widmann, auch: Angebot der Firma auch: Einladung zur Grundsteinlegung des Hansaviertels am 5.8.1955, Kostenangebot der Firma Johannes Braune, Vermerk über Gliederung / Nutzung und Baukosten, Aktennotizen zu Besprechungen vom 15.6., 8.6., 6.6., 27.5., 24.5., 2.3.1955, Schichtenplan und Lage der Borlöcher, Honoraraufstellung, Kostenvoranschlag für das gesamte Projekt, Entwurf zu einem Teil des Erläuterungsberichts (von Werner Koepcke) Bl. 136–138 Zeitungsartikel, Grundriss des Erdgeschosses (fototechn. Verfahren), Lageplan Bl. 139–188 Skizzen, auch: Prospekt der Zeiss Ikon AG Goerzwerk
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, Scharoun-Hans 4853
- Umfang
-
188 Blatt / Stück
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Werkverzeichnis: Scharoun WV 192
Aufzeichnungsform: Maschinenschrift, Durchschlag, Handschrift, Bleistift und / oder Buntstift auf Papier, Druck, Lichtpause, Foto
Provenienz: Altbestand
- Kontext
-
Hans-Scharoun-Archiv >> 02. Sachakten >> 02.01 Projektbezogene Sachakten
- Bestand
-
Scharoun-Hans Hans-Scharoun-Archiv
- Indexbegriff Ort
-
Berlin
- Laufzeit
-
Februar 1955 - September 1956
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:46 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- Februar 1955 - September 1956