Arbeitspapier

Ökonomische Aspekte der Lastenverteilung in der Umweltpolitik am Beispiel der Energiewende: Ein Beitrag zum interdisziplinären Dialog

Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über ökonomische Konzepte der Lastenverteilung zur Finanzierung von öffentlichen Gütern als Beitrag zur interdisziplinären Diskussion. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei Verteilungswirkungen der Umweltpolitik. Zunächst werden zwei Typen von Verteilungsregeln besprochen: das Ability-to-Pay-Prinzip und das Benefit-Prinzip. Anschließend werden die Verteilungswirkungen der Förderung erneuerbarer Energien über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland auf Ebene privater Haushalte besprochen. Wie sich zeigt, wirkt das EEG regressiv und belastet Haushalte mit geringerem Einkommen im Vergleich zu wohlhabenderen Haushalten stärker. Schließlich wird das Problem der Energiearmut besprochen. Zwar fehlt in Deutschland derzeit die empirische Grundlage zur angemessenen Definition des Problems, Indikatoren zur Energiearmut könnten perspektivisch jedoch nützliche Informationen zur Ausgestaltung von Klima- und Energiepolitik bereitstellen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 14-061

Klassifikation
Wirtschaft
Taxation and Subsidies: Incidence
Taxation and Subsidies: Externalities; Redistributive Effects; Environmental Taxes and Subsidies
National Government Expenditures and Related Policies: Infrastructures; Other Public Investment and Capital Stock
Thema
Energiewende
Verteilungswirkungen
Finanzwissenschaft
Energiearmut
Umweltpolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heindl, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
(wo)
Mannheim
(wann)
2014

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:180-madoc-370760
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Heindl, Peter
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)