Buch

Alternative Förderansätze für natürliche biologische Vielfalt

Der Bericht beschreibt verschiedene innovative Möglichkeiten der Naturschutzförderung, die im Rahmen eines Projektes erarbeitet und erprobt wurden. Dazu gehören die Einführung einer ergebnisorientierten Honorierung von Naturschutzmaßnahmen und die naturschutzgerechte Flächennutzung nach flexiblen Terminen. Weiterhin werden Fördermöglichkeiten für elf landesweit bedeutsame Arten exemplarisch dargestellt. Die Maßnahmen wurden in Praxisbetrieben erprobt, zusätzlich erfolgte eine Akzeptanzbefragung der Landnutzer zu allen entwickelten Förderansätzen. Insbesondere die Honorierung artenreichen Grünlandes lässt eine große Akzeptanz seitens der Landnutzer erwarten und stellt einen erfolgversprechenden Weg innerhalb der zukünftigen Naturschutzförderung in Sachsen dar

ISBN
1867-2868

Erschienen in
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812

Thema
Boden- und Energiewirtschaft
Naturschutz
biologische Vielfalt
Förderung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Böhnert, Wolfgang
Walter, Sabine
Buder, Wolfgang
Richter, Frank
Landgraf, Katrin
Hempel, Steffi
Junker, Ulrike
Herrmann, Anja
Langhof, Aline
Ereignis
Veröffentlichung

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89118
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)