Comment | Stellungnahme
Die Zementierung des harten Brexits: die Neuwahlen in Großbritannien und das EU-Austrittsverfahren
Mit vorgezogenen Neuwahlen will sich Theresa May zu Beginn der Brexit-Verhandlungen ein neues Mandat geben lassen. Damit verstärkt sie drei zentrale innenpolitische Entwicklungen, welche die politische Landschaft im Post-Brexit-Großbritannien prägen: Erstens zementiert Theresa May mit den Neuwahlen ihre Strategie eines harten Brexits in ihrer eigenen Partei, gegenüber dem House of Lords und in der britischen Öffentlichkeit. Zweitens fehlen den 48 Prozent der Briten, die für den Verbleib in der EU gestimmt haben, parteipolitische Optionen, um gegen den harten Brexit einzutreten. Drittens bieten die Neuwahlen neuen Zündstoff für die Spannungen in Schottland und Nordirland. (Autorenreferat)
- ISSN
-
1611-6364
- Umfang
-
Seite(n): 4
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell (36/2017)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Europapolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
EU
Großbritannien
europäische Integration
politische Verhandlung
Wahl
Wahlkampf
Innenpolitik
Parteipolitik
politische Krise
Konfliktpotential
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ondarza, Nicolai von
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-54663-2
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stellungnahme
Beteiligte
- Ondarza, Nicolai von
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2017