Archivale

Konsulate in der Türkei, Bd. 6

Enthält:
- Berichte des Gesandten v. Wildenbruch bzw. des Geschäftsträgers v. Gundlach u.a. über Konsulat in Rustschuk und den dortigen Vizekonsul Kalisch
- Berichte des Vizekonsuls Kalisch für Bulgarien aus dem neu eröffneten Konsulat in Rustschuk (Abschriften), 16.10.1854-1855
- Verwaltung des Generalkonsulats in Alexandrien (Konsul v. Pentz), auch Anstellung von Personal, Geschäftsverteilung 1854 (nach Generalkonsul Pentz in Kairo); Ablehnung der Vergütung des interimistisch angestellten Kaufmanns Carl Reuter, 5.6.1857; Vertretung des russischen Vizekonsuls in Kairo bei dessen Abwesenheit, Bericht des Generalkonsuls König, 11.7.1857
- Offerten des Arztes Bernhard Kallmann zur Berichterstattung aus Belgrad
- Wiederbesetzung des Konsulats Saloniki, Empfehlung des Kaufmanns Robert Abbot, dabei: Stellungnahme v. Wildenbruchs gegen Berufung Abbots und Vergleich mit streitsüchtigen Konsul Giacomo Mattei auf Zypern; Votum des Ministers v. d. Heydt gegen eine ständige Besorgung des Konsulats in Saloniki durch den englischen Konsul Blunt, 8.2.1856; Übertragung der preußischen Konsulatsgeschäfte auf den neuen englischen Konsul Charles Calwert, 3.4.1857; durch Versetzung Calwerts 1860 neuer englischer Konsul Richard Wilkinson sein Nachfolger (hanseatischer Konsul Daniel Charles Goy ungeeignet), 18.9.1860
- Ernennung des schwedischen und norwegischen Vizekonsuls E. Reiser in Varna zum preußischen Vizekonsul für Varna, Apr. 1857, dabei: französischer Jahresbericht E. Reisers, Jan.1857
- Eheschließung des Verwesers des Konsulats in Alexandrien, Bauerhorst, mit Jeanne Diacono, Anzeige des Pentz, 17.3.1856
- Vater des preußischen Agenten Sayd Kawar bei Tumult in Nablus getötet, 29.4.1856
- Ablösung des bisherigen Vizekonsuls in Kairo, Naggiar, durch preußischen Beamten, Vorschlag 4.8.1856; Personalverhältnisse
- Veränderung der Konsulatsverwaltung in Damaskus, Auslagenerstattung des Konsuls Picciotto in Aleppo, 1857; 25jähriges Dienstjubiläum des Raphael d'Illet Picciotto als Konsul in Aleppo am 6.8.1858, Roter Adler-Orden 4. Kl. auf dem Ordensfest am 16.1.1859
- Preußischer Konsul zu Larnaca/Zypern, Giacomo Mattei, am 7.7.1857 verstorben, Testamentseröffnung und konsularischer Schutz preußischer Untertanen durch den österreichischen Konsul Caperara übernommen, Bericht des preußischen Generalkonsuls in Smyrna, Spiegelthal, v. 23.7.1858; Bericht des Konsuls in Beirut, Th. Weber, zu den Dienst- und Personalverhältnissen des Konsulats zu Zypern, 12.6.1858; Wiederbesetzung nicht vorzunehmen, Erlass an v. Wildenbruch v. 14.7.1858
- Beförderung des bisherigen Konsularagenten Seraphim J. Murad [Serapion Jakub Murad] zum honorären Vizekonsul in Jaffa, 1.12.1857, dabei: Bericht Wildenbruchs zu Schwierigkeiten der Anerkennung eigener Untertanen als Konsule fremder Mächte durch türkische Regierung, 8.4.1858; Bericht der Gesandtschaft in Konstantinopel über den Tod des Murad am 31.12.1858, seine Bedeutung für das Konsulat in Jaffa und die dortige protestantische Gemeinde, 31.1.1859
- Auszeichnung des Vizekonsuls in Adrianopel, B. Badetti, mit dem Medschidje-Orden 4. Kl.
- Bericht der Kaufleute Gustav Palmié (Berlin) und Ed. Thiele (Hamburg) über kommerzielle und industrielle Verhältnisse Rumeliens (türkische Provinzen Thrazien und Mazedonien), (Abschrift) 25.10.1857
- Übersicht der Konsularbehörden Österreichs, Frankreichs, Englands und Russlands in den unmittelbaren Provinzen der europäischen Türkei, 19.6.1860
- Bericht Gf. v. d. Goltz, 25.5.1860, über die Wichtigkeit der Einrichtung besoldeter Konsulate in den europäischen Provinzen der Türkei
- Anstellung neuer Konsuln, 27.8.1860: neuer Generalkonsul in den Donaufürstentümern - wirkl. Legations- und vortragender Rat Saint Pielle (bisher Meuselbach), neuer Generalkonsul in Bukarest und Jassy - Göring (bisher Theremin), Verwaltung der Konsulatsgeschäfte in Galatz und Braila - Konsulatsagent Blücher.

Reference number
III. HA MdA, II Nr. 754

Context
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> 02 Handelspolitische Abteilung >> 02.01 Konsulatswesen >> 02.01.04 Preußische Konsulate in außereuropäischen Staaten >> 02.01.04.05 Asien
Holding
III. HA MdA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

Date of creation
1854 - 1860

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1854 - 1860

Other Objects (12)