Verzeichnung
Korrespondenz Bischof Franz Wilhelms mit dem Osnabrücker Domkapitel Enthält u.a.: Schreiben des Caspar von Ohr an das Domkapitel; Schreiben der Eingesessenen des Kirchspiels Alfhausen; Schreiben des Dompropstes Sixt von Liaukema und des Domdechanten Dietrich Morrien; Schreiben des Wilhelm Winkelhausen an Franz Wilhelm; Schreiben des Johann Werner von Leerodt; Schreiben des Johann von Melschede; Schreiben des Lambert Corfei; Schreiben des Heinrich Corfei; Schreiben der Eingesessenen des Kirchspiels Badbergen; Schreiben des Johann Jobst Ledebur; Schreiben von Eingesessenen der Bauerschaft Harderberg, mit Rechnungen; Schreiben des Clamor Everdt von dem Bussche; Schreiben von Eigenbehörigen des Domkapitels; Schreiben der Osnabrücker Ritterschaft; Memorial über Instruktionen für Verhandlungen mit Franz Wilhelm; Memorial über Gravamina im Stift Osnabrück (1648)
- Reference number
-
NLA OS, Rep 100, Abschnitt 24 Nr. 23
- Further information
-
Identifikation: Band:
- Context
-
Osnabrücker Hauptarchiv >> 1 Publica >> 1.3 Osnabrücker Stiftsstände >> 1.3.4 Einkünfte und Verträge des Domkapitels
- Holding
-
NLA OS, Rep 100 Osnabrücker Hauptarchiv
- Indexentry person
-
Bussche, Clamor Everdt von dem
Corfei, Heinrich, Rentmeister, Iburg u. Wittlage
Corfei, Lambert
Franz Wilhelm von Wartenberg, Bischof von Osnabrück
Ledebur, Johann Jobst
Leerodt, Johann Werner von
Liaukema, Sixt von, Dompropst
Melschede, Johann von, Domdechant
Morrien, Dietrich, Domdechant
Ohr, Caspar von, Drost, Reckenberg
- Indexentry place
-
Alfhausen, Kirchspiel
Badbergen, Kirchspiel
Harderberg, Bauerschaft
Osnabrück, Domkapitel
Osnabrück, Ritterschaft
- Former provenance
-
Domkapitel
- Date of creation
-
1626 - 1648
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 11:08 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Associated
- Domkapitel
Time of origin
- 1626 - 1648
Other Objects (12)

Kontributionen und andere Lieferungen an verschiedene Truppen Enthält u.a.: Schreiben des Du Mont St. Eloy; Schreiben des Grafen von Anholt an die Osnabrücker Kanzler und Räte; Rechnungen aus den Ämtern des Fürstbistums Osnabrück; Schreiben des Johann Albert von dem Bussche; Schreiben des Landdrosts und der Ritterschaft von Osnabrück; Schreiben des Philipp Sigismund von dem Bussche; Schreiben von Eingesessenen des Kirchspiels Ostercappeln; Konzeptschreiben an verschiedene Vögte des Fürstbistums; Schreiben des Obristen Mathias Forbusch; Schreiben der Osnabrücker Stände (1635) an Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg; Schreiben Herzog Georgs; Korrespondenzen des Dammer Vogts Hans Vogel; Schreiben des Fürstenauer Richters Aswer Ostermeyer; Schreiben der Osnabrücker Räte; Schreiben der 'armen' Eingesessenen des Kirchspiels Ankum; Schreiben von Fürstenauer Eingesessenen; Schreiben der Stadt Fürstenau; Schreiben der Eingesessenen der Vogtei Ankum; Schreiben der Bauerrichter und Eingesessenen des Kirchspiels Badbergen; Schreiben des Burgmanns und Rats von Quakenbrück; Schreiben des Alfhausener Vogts; Schreiben des Ankumer Vogts; Schreiben des Hauptmanns Brandshagen, u.a. über Verpflegung der Soldaten

Beschwerden der Bevölkerung und landesherrliche Verfügungen Enthält u.a.: Schreiben Philipp Sigismunds; Schreiben der Osnabrücker Kanzler und Räte über Kontributionen; Konzeptschreiben Franz Wilhelms an die Iburger Beamten; Schreiben an den Rentmeister von Hunteburg; Beschwerde der Dammer Eingesessenen (1632); Bericht der Fürstenauer Beamten über den Viehbestand im Amt Fürstenau; Schreiben der Münsteraner Kanzler und Räte; Beschwerde des Johann von der Hoya über die Dammer Bauerschaften Holdorf und Lohausen; Schreiben der Dienstpflichtigen des Kirchspiels Bramsche; Schreiben von Eingesessenen des Kirchspiels Glane; Schreiben des Vördener Rentmeisters Franz Molan über Einquartierungen, mit Rechnungen (1633); Schreiben eines Eingesessenen aus Versmold; Schreiben des Reckenberger Rentmeisters über Licenten; Schreiben des Iburger Musikers Martin Verbrack (1615/16); Schreiben Eitel Friedrichs an die Fürstenauer Beamten; Schreiben des Heinrich Korff und Goswin Ketteler; Schreiben der Eingesessenen des Kirchspiels Badbergen; Schreiben der Witwe Elisabeth Korff; Schreiben an den Vogt von Engter; Schreiben von Eingesessenen des Kirchspiels Engter; Schreiben sämtlicher Vögte des Amts Grönenberg; Schreiben von Eingesessenen des Kirchspiels Borgloh; Schreiben des Wennemar von Heiden und des Ertwin Ertman; Schreiben der Eingesessenen des Kirchspiels Neuenkirchen; Schreiben des Caspar Tolemann aus Oldendorf; Schreiben Franz Wilhelms, u.a. an der Gubernator von Lingen; Schreiben des Fürstenauer Rentmeisters über von Lingener Truppen aus dem Amt Fürstenau entführte Eingesessene (1629); Schreiben von Wedeler Eingesessenen; Schreiben der Dienstpflichtigen des Amts Vörden; Schreiben des Vördener Rentmeisters über Ochsenkauf; Schreiben des Caspar von Ohr; Schreiben des Arnold Blankenfordt aus Wittlage; Schreiben der Margareta Grothaus; Schreiben der Eingesessenen des Kirchspiels

Streit zwischen Junker Hetterschede zur Schlichthorst und den Eingesessenen des Kirchspiels Merzen über Kontributionen Enthält u.a.: Schreiben von Hetterschedes an die Fürstenauer Beamten; Schreiben des Peter Brandt; Schreiben des Johann Mensing; Schreiben des Osnabrücker Domkapitels; Schreiben von Hetterschedes an die Osnabrücker Kanzler und Räte; Schreiben des Fürstenauer Drosts Kobolt von Tambach; Auszüge aus Amtsprotokollen; Schreiben des Johann von Quernheim; Schreiben des des Hermann Mensing; Schreiben der Fürstenauer Beamten

Beschwerden über Kontributionen und Kriegslasten Enthält u.a.: Schreiben der Fürstenauer Beamten; Schreiben des Osnabrücker Domkapitels, mit Rechnungen über Kontributionen; Schreiben über Gravamina im Amt Fürstenau; Schreiben des Domkapitels und der Osnabrücker Ritterschaft an den Legaten Johann Oxenstierna; Schreiben des Carl Gregorson; Schreiben Franz Wilhelms an Domkapitel und Ritterschaft von Osnabrück; Memoriale über Verhandlungen mit Franz Wilhelm; Schreiben des Claudius de Mesmes an das Osnabrücker Domkapitel; Schreiben der Eingesessenen des Kirchspiels Bissendorf; Schreiben des Johann von Melschede; Schreiben des Mindener Domkapitels; Schreiben des Johannes Ocke
