AV-Materialien
140. Sitzung des Landtages von Württemberg-Baden
100 (51'05):
101 (23'20): Kleine Anfrage der Abgeordneten Angstmann und Genossen betr. die Gewährung von Baudarlehen durch die Landeskreditanstalt Karlsruhe: ab 00'00: (O-Ton) Kurt Angstmann, Landtagsabgeordneter der SPD: Anfrage zur Gewährung von Baudarlehen durch die Landeskreditanstalt Karlsruhe an den Oberregierungsrat Dallinger. (1'10) ab 01'15: (O-Ton) Fritz Ulrich, Innenminister von Württemberg-Baden: Darlehensrückforderung (5'25) ab 05'40: (O-Ton) Wilhelm Keil, Landtagspräsident von Württemberg-Baden (0'15) ab 06'00: (O-Ton) Fritz Helmstädter, Landtagsabgeordneter der SPD (0'25) ab 06'25: (O-Ton) Keil: Zur Geschäftsordnung (0'30)
Kleine Anfrage des Abgeordneten Helmstädter betr. steuer- und versicherungsrechtliche Behandlung der sogenannten Herbstbeihilfen. ab 07'00: (O-Ton) Helmstädter (1'05) ab 08'10: (O-Ton) Walter Dunz, Ministerialdirektor im Finanzministerium: Steuerpflicht (1'55) ab 10'05: (O-Ton) Keil (0'15) (1'10)
Große Anfrage der Abgeordneten Häring und Genossen betr. Stundung der Soforthilfeabgabe für kriegs- und währungsgeschädigte Abgabepflichtige. ab 11'30: (O-Ton) Hans Häring, Landtagsabgeordneter der CDU (10'35)
102 (27'35): ab 00'00: Forts. Häring (0'40) (ges. 11'15) ab 00'50: (O-Ton) Edmund Kaufmann, Finanzminister von Württemberg-Baden: Keine Gesetzesänderung. Einzelfallprüfung. (6'40) ab 07'30: (O-Ton) Keil (7'00) ab 14'30: (O-Ton) Franz Wiedemeier: Landtagsabgeordneter der CDU (0'10) ab 14'40: Keil: Zur Geschäftsordnung (0'45)
Fortsetzung der Zweiten Beratung auf Änderungen des Gesetzentwurfes zur Versorgung der von der Militärregierung aus politischen Gründen entlassenen Beamten. ab 15'25: (O-Ton) Adolf Scheffbuch, Landtagsabgeordneter der CDU: Zahl der Betroffenen im Land und in den Gemeinden, Belastete und Mitläufer, Höchstgrenzen der Ruhegelder umstritten. (11'45)
200 (60'20):
201 (15'10): ab 00'00: Forts. Scheffbuch: Ruhegeld, Wartegeld und Unterhaltsbeihilfen, Dienstalter, Dienstunfähigkeit, Wiedereinstellungen, Härteparagraph (11'50) (ges. 23'35) ab 12'00: (O-Ton) Erhard Schneckenburger, Landtagsabgeordneter der SPD: Kritik, Betroffene sind nicht im Wartestand, sondern entlassen. (3'10)
202 (26'25): Forts. Schneckenburger: Bejahung des Berufsbeamtentums. Entnazifizierung hat Beamte schwerer getroffen als andere Berufsstände, angesichts der Not des Volkes müssen jedoch Ruhegelder an jetzige soziale Verhältnisse angepaßt werden. Höchstsätze festlegen. Unterhaltsbeihilfen für Beamte, die Pensionsalter noch nicht erreicht haben. Hinweis auf mangelnde Versorgung der Kriegsbeschädigten, Fliegergeschädigten, Flüchtlinge, politisch und religiös Verfolgten. (ges. 29'35) ab 26'45:(O-Ton) Wilhelm Simpfendörfer, MdL, CDU: Bedauern über den nicht zustande gekommenen Kompromiß im Ständigen Ausschuß (1'00)
203 (5'10): (O-Ton) Forts. Simpfendörfer: Kritisiert die Ausführungen seines Vorredners Scheckenburger. Höhe der Pensionen. Problematik des Gesetzentwurfes (ges. 6'10)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451148/001
- Umfang
-
1:51:25
- Kontext
-
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1949 >> November 1949
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949
- Indexbegriff Sache
-
Debatte
- Indexbegriff Person
-
Angstmann, Kurt; Ingenieur, Politiker, 1915-1978
Dunz, Walter; Finanzbeamter, Jurist, 1886-1963
Häring, Hans; Abgeordneter, Wirtschaftsprüfer, 1908-1990
Helmstädter, Fritz; Abgeordneter, Steuerberater, 1904-1971
Kaufmann, Edmund; Jurist, Politiker, Finanzminister, 1893-1953
Keil, Wilhelm; Politiker, Abgeordneter, Landtagspräsident, Journalist, Redakteur, Drechsler, 1870-1968
Ulrich, Fritz; Sozialdemokrat, Politiker, Innenminister, Schriftsetzer, 1888-1969
Wiedemeier, Franz; Gewerkschaftsfunktionär, Politiker, Abgeordneter, 1890-1970
- Laufzeit
-
Mittwoch, 2. November 1949
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- Mittwoch, 2. November 1949