Urkunden
Die Äbtissin G. und der Kv. von H. bekunden, daß der dominus Rudolf von Maselheim ("Maselhain") und seine Erben Besitzungen in Maselheim, die sie zum größeren Teil von Gf. Ulrich von Schelklingen, zum übrigen Teil von dem edlen Hiltebold v. Tissenberg ("Tisenberg") zu Lehen trugen, um 40 Mark an das Kl. verkaufen und den Lehensherren auflassen; weiter bekunden sie, daß diese Lehensherren sie im Kl. zu freiem Eigen geben.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 12 (+)}
- Alt-/Vorsignatur
-
Arch. Rubr. D, S. 38 Nr. 14.
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Kontext
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexbegriff Person
-
Bonli, Her.
Gehurn, V.
Gratar, A.
Gratar, R.
Gratar, Ul.
Hausen, H. von
Heggbach, G.; Äbtissin
Hupmann, H.
Hupmann, L.
Kimo, Albert
Maselheim, Rudolf von
Muskunig, H.
Saxo
Schelklingen, Rüdiger von
Schelklingen, Ulrich von; Graf
Shriaer, Eberhard
Shriaer, Konrad
Steußlingen, H. von
Sunne, L.
Tissenberg, Hilebold von
Tulbelar
Wahsmangaer, H.
- Indexbegriff Ort
-
Altsteußlingen : Ehingen (Donau) UL
Biberach an der Riß BC
Buxheim MN
Ehingen (Donau) UL
Hausen am Bussen oder ob Allmendingen oder ob Urspring : Schelklingen UL
Maselheim BC
Schelklingen UL
Steußlingen = Altsteußlingen : Ehingen (Donau) UL
Tissenberg = Dissenhausen : Gutenzell, Gutenzell-Hürbel BC
- Laufzeit
-
1253
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1253