Ikone

Christus Pantokrator aus Kortskheli (Samegrelo) mit Szenen aus dem Leben Mariens auf dem Emailrahmen

Gesamtansicht

Fotograf*in: Maayan, Dror

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Collection
Shalva Amiranashvili Museum of Fine Arts, Tbilisi (Verwalter)
Inventory number
N.O.211
Other number(s)
fle0000511x_p (Bildnummer)
Measurements
4 cm (Rahmen) (Breite) (Werk)
Material/Technique
Holz, Gold, Email, Tempera?; Zellenschmelz (Werk)

Related object and literature
Literatur: http://www.nutssymposium2008.ge/art/minanqary/m_korcxeli_en.htm (2008.04.29)

Classification
Malerei Goldschmiedekunst (Gattung)
Subject (what)
Pantokrator
Büste
Buch
sprechen
segnen stehen Bett
Liege Seele
Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend (ICONCLASS)
die Verkündigung: Maria steht (ICONCLASS)
Maria, die in einem Bett oder auf einer Liege ruht, betrachtet das Christuskind (ICONCLASS)
Marientod: Christus erscheint und holt Marias Seele ab (assumptio animae) (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
weibliche Heilige (ICONCLASS)
die Cherubim (ICONCLASS)
Subject (where)
Tbilisi

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Maayan, Dror (Fotograf)
(when)
2006.10
Event
Herstellung (Werk)
(when)
1181-1300

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:52 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ikone

Associated

  • Maayan, Dror (Fotograf)

Time of origin

  • 2006.10
  • 1181-1300

Other Objects (12)