Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Der Württemberger Wolf von Hartheim und sein Knecht werden als Zeugen vernommen, da sie am Tag der Ermordung des Bischofs Melchior von Würzburg mit einem Tatverdächtigen, genannt "Dicker Peter" in einem Würzburger Wirtshaus geredet haben sollen, worauf die...
Vollständiger Titel:
Der Württemberger Wolf von Hartheim und sein Knecht werden als Zeugen vernommen, da sie am Tag der Ermordung des Bischofs Melchior von Würzburg mit einem Tatverdächtigen, genannt "Dicker Peter" in einem Würzburger Wirtshaus geredet haben sollen, worauf die Zeugenaussagen Bischof Friedrich von Würzburg zugehen, der daraufhin Herzog Christoph von Württemberg benachrichtigt, dass der "Dicke Peter" seine Teilnahme an dem Mord gestanden habe und gerädert worden sei.
Mehr anzeigen
Archivaliensignatur:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 71 Bü 1173
Mehr anzeigen
Alt-/Vorsignatur:
A 71 I Bü 67
Archiv Würzburg, 3. Büschel
Archiv Würzburg, 3. Büschel
Mehr anzeigen
Kontext:
Regierungsakten >> Herzog Christoph von Württemberg >> Korrespondenz mit Würzburg >> Friedrich von Wirsberg, Fürstbischof von Würzburg (1504-1573)
Mehr anzeigen
Laufzeit:
Mai 1562-Juli 1562
Mehr anzeigen
Umfang:
14 Blatt
Mehr anzeigen
Archivalientyp:
Archivale
Mehr anzeigen
Indexbegriff Person:
Indexbegriff Ort:
Würzburg WÜ
Mehr anzeigen
Digitalisat im Angebot des Archivs:
Mehr anzeigen
Bestand:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 71 Regierungsakten
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Rechteinformation:
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Rechtsstatus:
Letzte Aktualisierung: 20.01.2023, 16:52 MEZ