Eintüriger Kleiderschrank
Georg Leonhardt Bauman 1839.
Eintüriger Schrank. Grundfarbe: Blau. Im schmalen Mittelfeld der Schrankfront bäuerliches Paar in regionaltypischer Tracht auf einem Sockel, landwirtschaftliches Arbeitsgerät in der Hand; darüber in Rocaillen der Name des Bräutigams "Georg Leonhardi Bauman" sowie die Jahreszahl 1839. Sockel mit gitterartigem Netzwerk und Blumendekoration; unter dem Sockel ein Hund, der im Zusammenhang mit Hochzeitsbrauchtum als Symbol für die Treue der Partner, und hier speziell des Mannes steht, der den Schrank in die Ehe gebracht hat. Aus der Werkstatt Johann Heinrich Rößler, Untermünkheim.
- Material/Technik
-
Fichte, bemalt
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 184 x 107 x 49 cm
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (6 G 45) 409/1967
- Klassifikation
-
Schränke (Haus und Wohnen / 06 - Möbel)
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gebrauchsort: Eckardtshausen, Jagstkreis, Hohenloher Land, Württemberg
Herstellungsort: Untermünkheim, Baden-Württemberg
- (wann)
-
1839
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Werkstatt Johann Heinrich Rößler (Hersteller)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Eintüriger Kleiderschrank
Beteiligte
- Werkstatt Johann Heinrich Rößler (Hersteller)
Entstanden
- 1839