Urkunden
1351 Oktober 10. Lutgardis Äbtissin von Hervord schließt mit dem Bischof Johann einen Vertrag über Tausch von Ministerialen. Hervord erhält die Kinder des Everhardus Vincke, Johannes und Berta, Osnabrück die des weiland Johannes Vincke, Gerhardus und Berta. Original Pergament. Siegel an Pergamentstreifen.
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS U1 1351 Oktober 10
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personennamen: Johannes Hoet, Bischof (1349-1366)
- Kontext
-
U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Bestand
-
10.1 U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
Laufzeit
1351
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Letzte Aktualisierung
-
09.07.2020, 08:37 MESZ
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Ähnliche Objekte (12)

1353 Februar 16. Tausch zwischen Bischof Johann und dem Bischof Baldewin von Paderborn, Unser Bischof erhält nach Ministerialrecht Hadewigis die Tochter des Knappen Hinricus de Wolde und Bischof Baldewin dafür wieder den Henricus Sohn des Knappen Reynerus de Wolde. Original Pergament. Siegel des Bischofs Baldewin abhangend.

1351 März 20. Bündnis des Grafen Conrad von Retberg mit dem Bischof Johann behuf Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Untertanen des Grafen und des Bischofs, sowie auch zwischen Bischof Johann und Stift von Osnabrück einer- und Bischof Boldewin und Stift von Paderborn anderseits. Original Pergament. Siegel des Grafen verschlungen abhangend.

1358 Oktober 1. Der Schmied Johannes Grutere, welcher den halben Zehnten in Huvene von Bernhard Schwartewolt angekauft hatte und ihn nun wieder verkauft an den Knappen Thidericus Scach, bittet den Bischof Johann, diesen Käufer jetzt damit zu belehnen. Original Pergament. Siegel verschlungen abhangend.
