Artikel

Reichen Gesetze gegen trickreiche digitale Nutzerschnittstellen? Politischer Handlungsbedarf bei Dark Patterns

Immer wieder werden auf der EU-Ebene und in den EU-Mitgliedstaaten neue Gesetze geschaffen, die unfaire Designmuster bei Nutzeroberflächen auf Websites vor allem durch Verbote beseitigen sollen. Diese legalistische Politik erfordert jedoch Ergänzungen, die von der Bundesregierung bislang nicht mit ausreichender Durchschlagskraft in Angriff genommen worden sind.

Weitere Titel
Dark patterns in web user interfaces: Toward an incentive-based policy approach supplementing legal provisions
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 102 ; Year: 2022 ; Issue: 9 ; Pages: 688-693 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Consumer Protection
Regulation and Business Law: General
Retail and Wholesale Trade; e-Commerce
Thema
Website
Benutzerschnittstelle
EU-Recht

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gerpott, Torsten J.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2022

DOI
doi:10.1007/s10273-022-3270-9
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Gerpott, Torsten J.
  • Springer

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)