Münze
Nachantike Imitation eines Denar des Hadrian mit Darstellung der Salus
Die Prägung, die in den Rand einer um 1540 geschaffenen Schale eingelassen wurde, zeigt auf ihrer Vorderseite einen Kopf nach rechts und auf der Rückseite die Salus, die nach rechts vor einem Altar steht. Es handelt sich um eine nachantike Imitation eines Denars des römischen Kaisers Hadrian. In der Vorderseitenlegende finden sich an der Stelle von Buchstaben lediglich Striche. [Matthias Ohm/Sonja Hommen]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
KK hellblau 54
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Schale (Gefäß)
Porträt
Münze
Zahlungsmittel
Herrscherrepräsentation
Denar
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Nachantik (600-heute)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- Nachantik (600-heute)