Becher

Fußbecher

Der freigeblasene Becher, mit ringförmiger Heftnarbe, wurde aus durchsichtig graugelbgrünem Glas hergestellt. Der lang gestreckte, sich nach unten verjüngende Gefäßkörper mit nach außen gebogenem Rand und heiß verrundetem, verdicktem Randabschluss steht auf einem Fuß, der aus der Wandung herausgekniffen wurde. Etwa in der Mitte der Wandung wurde eine linksläufig aufgelegter Faden in zwei Windungen um den Körper gespult. Der Becher ist unversehrt. Die Außen- und Innenfläche bedeckt eine flockige, silbrige, milchweiße Irisierung; innen wird diese Schicht teils noch von einer mattschwarzen Verwitterungsschicht überlagert.

Objektansicht | Urheber*in: H. Zwietasch/ P. Frankenstein

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
Inventory number
Arch 03/W110
Measurements
Höhe: 10,5 cm, Durchmesser: 6,3 cm, Durchmesser: 4 cm, Gewicht: 61 g
Material/Technique
Glas, freigeblasen

Related object and literature
E. Marianne Stern, 2001: Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung E. Wolf, Stuttgart

Subject (what)
Handwerk
Glas
Becher
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Palästina
(when)
4. Jahrhundert n. Chr.
Event
Herstellung
(where)
Syrien
(when)
4. Jahrhundert n. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Becher

Time of origin

  • 4. Jahrhundert n. Chr.

Other Objects (12)