NS-Filmpropaganda : Wunschbild und Feindbild in Leni Riefenstahls "Triumph des Willens" und Veit Harlans "Jud Süss"

"Das Wesen jeder Propaganda besteht darin, Menschen für eine Idee zu gewinnen, so innerlich, so lebendig, daß sie am Ende ihr verfallen sind und nicht mehr davon loskommen." (Joseph Goebbels) Goebbels Diktum vom "Wesen jeder Propaganda" findet in den beiden wohl bekanntesten NS-Propagandafilmen "Triumph des Willens" von Leni Riefenstahl und "Jud Süß" von Veit Harlan seinen suggestiven Niederschlag. In diesen Filmen spiegelt sich das verheerende Wunschbild einer uniformen, exklusiven und zugleich erhöhten Volksgemeinschaft, welches sich nur in der Erzeugung eines Feindbildes verwirklichen konnte. Anhand von Analysen der beiden Filme Riefenstahls und Harlans arbeitet der Autor die filmischen Techniken dieser Wunsch- und Feinbilderzeugung durch In- und Exklusion heraus und geht dabei unter anderem der Frage nach, inwieweit das NS-Wunschbild der faschistischen Realität entspricht und das NS-Feindbild ein unbeabsichtigtes Spiegelbild dieser Realität ist

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783828886025
3828886027
Maße
21 cm
Umfang
100 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturverz. S. 94 - 100

Klassifikation
Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Schlagwort
Triumph des Willens
Jud Süß
Nationalsozialismus
Propaganda
Nationalsozialismus
Propaganda

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Marburg
(wer)
Tectum-Verl.
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)