Artikel

Bücher suchen Paten: Von einigen Mühen und schönen Erfolgen

„Wer schreibt, der bleibt“, sagt ein Sprichwort. Aber stimmt das auch? Archive und Bibliotheken schlagen Alarm. Sie sind das Gedächtnis einer Stadt, eines Landes, der Menschheit. Aber das Gedächtnis ist löchrig. Massenhaft verfallen Papiere. Die Spuren der Zeit verschonen auch Kostbarkeiten nicht. Buchpaten können helfen, Wichtiges zu retten.“ Mit diesen Sätzen eröffnete die Sächsische Zeitung am 15. Dezember 2007 eine Doppelseite in ihrer Wochenend-Beilage. Rechtzeitig vor Weihnachten sollten Buchpatienten der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Buchpaten finden. Um es vorwegzunehmen: Die Aktion war sehr erfolgreich, vier der neun in diesem Beitrag vorgestellten Handschriften und Bücher haben inzwischen einen „Schutzengel“ gefunden. Zwei weitere Patenschaftsobjekte konnten ebenfalls wegen dieser Veröffentlichung an interessierte Buchpaten vermittelt werden.

Erschienen in
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 1(2008)2, S. 106 - 109
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-ds-1213350306575-61278
qucosa:140

Thema
Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bürger, Thomas
Kühnemann, Bärbel
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212396612202-55537
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)