Bestand

C Rep. 134-10 Rat des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg, Abteilung Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft (Bestand)

Vorwort: C Rep. 134-10 Rat des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg, Abteilung Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft

1. Behördengeschichte

Am 21. April 1945 drangen sowjetische Truppen in die nördlichen und östlichen Vororte Berlins ein. Die sowjetischen Orts- und Bezirkskommandanten setzten unmittelbar nach Beendigung der Kampfhandlungen in den jeweiligen Gebieten ab dem 22. April 1945 deutsche Bürgermeister und Bezirksämter ein.
Der Chef der Besatzung der Stadt Berlin erließ am 28. April 1945 seinen Befehl Nr. 1, wonach die "gesamte administrative und politische Macht" in den Händen des sowjetischen Stadtkommandanten lag.
Die eingerichteten provisorischen Bezirksämter wurden ab Mai 1945 durch eine Aktivistengruppe der KPD, die "Gruppe Ulbricht", im Sinne ihrer Programmatik strukturiert und personell ausgerichtet: Danach sollte eine Bezirksverwaltung aus einem Bürgermeister und drei Stellvertretern sowie den Leitern der Fachabteilungen bestehen. Die dementsprechend von der "Gruppe Ulbricht" für bestimmte Funktionen ausgewählten Personen wurden in der Regel von den sowjetischen Bezirkskommandanten bestätigt.

In diesem Zusammenhang waren 1945 "Abteilungen Bau- und Wohnungswesen" eingerichtet worden.
1951 bestanden Wohnungsämter bei den "Abteilungen Sozialfürsorge" ab 1953 wurden "Abteilungen Wohnungswesen" eingerichtet.
Mit der Formulierung des Wohnungsbauprogramms und der Lösung der Wohnraumfrage als sozialpolitisches Problem in den Beschlüssen des Politbüros des ZK der SED vom 05. Oktober 1971 und auf der 9. Tagung des ZK der SED im Mai 1973 - wurde das Fachorgan als "Abteilung Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft" bezeichnet. Ihr oblagen Aufgaben der Wohnungsvergabe, der Gewerberaumlenkung und der Wohnungswirtschaft.

2. Bestandsinformation

Das Findbuch basiert auf der Neuverzeichnung der aus dem Verwaltungsarchiv des Rates des Stadtbezirks abgegebenen Akten, im Jahre 2012, wobei eine Trennung des Bestandes C Rep. 134-09 vorgenommen wurde und die Akten der Abteilung Wohnungswesen in den Bestand C Rep. 134-10 eingegliedert wurden.
Die Klassifikation des Bestandes erfolgte nach einer Mustersystematik; das Findbuch weist nur die mit Akten belegten Klassifikationspunkte aus.

Die Akten beinhalten Dokumente zur Geschäftsverteilung, Volkseigene Wohnungsverwaltung (KWV Berlin-Prenzlauer Berg), Wohnungskommission und den Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften (AWG).

Einzelne Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.

Insgesamt umfasst der Bestand 12 [AE], 0,15 [lfm]. Seine Laufzeit umfasst die Jahre (1946 -) 1953 - 1964.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.

Der Bestand ist wie folgt zu zitieren:

LAB C Rep. 134-10 Rat des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg, Abteilung Wohnungswesen, Nr. …

3. Verweise

LAB C Rep. 001 Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
LAB C Rep. 102 Magistrat von Berlin, Abteilung Verwaltung und Personalpolitik
LAB C Rep. 109 Magistrat von Berlin, Abteilung Bau- und Wohnungswesen
LAB C Rep. 110 Magistrat von Berlin, Bezirksbauamt
LAB C Rep. 110-01 Magistrat von Berlin, Chefarchitekt
LAB C Rep. 111 Magistrat von Berlin, Abteilung Wohnungspolitik
LAB C Rep. 127 Magistrat von Berlin, Abteilung Aufbau
LAB C Rep. 134-09 Rat des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg, Abteilung Bauwesen

4. Literatur

... schneller eine Wohnung durch die Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft.- Tribüne (1957) .- Präsenzbibliothek Landesarchiv Berlin: Signatur: B 380
Kartenmäßige Darstellung der 53 Standorte des komplexen Wohnungsbaus auf der Grundlage des Magistratsbeschlusses vom 07.06.1978.- Selbstverl. (1994) .- Präsenzbibliothek Landesarchiv Berlin: Signatur: 04/0464
Felz, Achim: Bezirke bauen in Berlin beschleunigte Durchführung des Wohnungsbaus in der Hauptstadt mit der Kraft der ganzen Republik in den Jahren 1985 und 1986. - Bauinformation (1987) .- Präsenzbibliothek Landesarchiv Berlin: Signatur: 87/0837
Aufgaben bei der weiteren Durchführung des Wohnungsbauprogramms zur Lösung der Wohnungsfrage als soziales Problem bis 1990 : Materialien der 9. Tagung der Stadtverordnetenversammlung von Berlin am 14.11.1988.- Berlin : Berlin-Information.- .- Präsenzbibliothek Landesarchiv Berlin: Signatur: 09679
Das Bautempo : Organ der BPO VE Wohnungsbaukombinat Berlin.- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands / Betriebsparteiorganisation des VE Wohnungsbaukombinat Berlin .- Jahr: 1962-1990
Abeken, Gerhard: Bau- und Wohnungswesen Berlin Sowjetsektor. - Selbstverl. (1965).- Präsenzbibliothek Landesarchiv Berlin: Signatur: Soz 1652
Dittus, Wilhelm: Entwurf zu einem Bau-Gesetz für Berlin der Abteilung für Bau- und Wohnungswesen des Magistrats von Berlin ... zu einem neuen Planungs-, Bau- und Bodenrecht vorgelegt. - Druckh. Tempelhof (1949) .- Präsenzbibliothek Landesarchiv Berlin: Signatur: 03/1121
Faber, Dorothea: Die Wohnungswirtschaft in der sowjetischen Besatzungszone Dt. Bundes-Verl. (1953) .- Präsenzbibliothek Landesarchiv Berlin: Signatur: Ser 27(28)

Berlin, 2012 Ute Strauß

Konkordanz

Neue Signatur Alte Archivsignatur
C Rep. 134-10, Nr. 1 C Rep. 134-09, Nr. 5
C Rep. 134-10, Nr. 2 C Rep. 134-09, Nr. 37
C Rep. 134-10, Nr. 3 C Rep. 134-09, Nr. 55
C Rep. 134-10, Nr. 4 C Rep. 134-09, Nr. 77
C Rep. 134-10, Nr. 5 C Rep. 134-09, Nr. 79
C Rep. 134-10, Nr. 6 C Rep. 134-09, Nr. 80
C Rep. 134-10, Nr. 7 C Rep. 134-09, Nr. 81
C Rep. 134-10, Nr. 8 C Rep. 134-09, Nr. 82
C Rep. 134-10, Nr. 9 C Rep. 134-09, Nr. 83
C Rep. 134-10, Nr. 10 C Rep. 134-09, Nr. 85
C Rep. 134-10, Nr. 11 C Rep. 134-09, Nr. 87
C Rep. 134-10, Nr. 12 C Rep. 134-09, Nr. 88

Reference number of holding
C Rep. 134-10

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 3 Räte der Stadtbezirke und nachgeordnete Einrichtungen >> C Rep. 134 Rat des Stadtbezirkes Berlin-Prenzlauer Berg

Date of creation of holding
1946 - 1964

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
28.02.2025, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1946 - 1964

Other Objects (12)