Druckgraphik

Bildnisse des Lucas Cranach, des Albrecht Dürer und des Hans Holbein

Die Radierung zeigt drei gerahmte Bildnisse der Künstler Lucas Cranach d. Ä., Albrecht Dürer und Hans Holbein d. Ä. Die Gemälde stehen am Boden, ein wohl ehemals über sie gedeckter Stoff ist zurückgeschlagen. Vor den Porträts liegen Pinsel und Palette, Leinwand und ein Buch als Attribute des Schaffens. Neben dem Holbein-Porträt, leicht ins Dunkel gerückt, wird man bei näherem Hinsehen eines weiteren Bildes mit einem Tödlein gewahr. In der erhobenen Hand hält es eine Sanduhr, verweist sowohl auf den posthumen Ruhm der drei Maler als auch auf ein Hauptwerk Holbeins, seinen Totentanz. Die Graphik diente als Illustration in Mechels 1783 erschienenem "Verzeichniß der Gemälde der Kaiserlich Königlichen Bilder Gallerie in Wien", wovon ein Exemplar gemeinsam mit der Handbibliothek Hellers und seinem übrigen Nachlass in den Bestand der Königlichen Bibliothek gelangte (heute JH.L.art.o.233 der Staatsbibliothek Bamberg).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten

Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I B 56a (Signatur)
Measurements
Passepartout: 35,5 x 23,8 cm
Blatt: 4,3 x 8,2 cm (beschnitten)
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: Luc: Kranach Albr: Durer H Holbein. (Bezeichnung der Porträts)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)

Related object and literature
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.320.30

Subject (what)
der Tod als Skelett
Behänge und Draperien
Bild im Bild
Malwerkzeuge, Malerutensilien
Schriftrolle
Buch (geschlossen)
historische Person (CRANACH, Lucas) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
historische Person (DÜRER, Albrecht) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
historische Person (HOLBEIN, Hans) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))

Event
Herstellung
(when)
Spätestens 1783
Event
Veröffentlichung/Publikation
(who)
(where)
Wien
(when)
1783
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • Spätestens 1783
  • 1783
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)