Akten
Hans Friedrich Gottlob von Metzsch in Schweta in Vormundschaft für die Geschwister Christiane Louise Wilhelmine, Christian Heinrich Gottfried, Carlonie Sophie Friederike, Hans Dietrich Gottlob, Henriette Elisabeth Auguste und Erdmuthe Charlotte von Wolffersdorff gegen Heinrich Erdmann von Wolffersdorf in Walthersdorf, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Landkammerrat und Oberlandfischmeister, wegen Erbschaftsdifferenzen um den Nachlass von Barbara Sophie von Wolffersdorff, geborene von Metzsch (Kanzleiakten)
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10079 Landesregierung, Nr. Loc. 13818/08 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Registratursignatur: L. Nr. 5. (17.)
- Holding
-
10079 Landesregierung
- Context
-
10079 Landesregierung >> 018. Erbfälle >> 018.02. Erbfälle in alphabetischer Reihenfolge nach dem Erblasser
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 10:07 AM CET
Other Objects (12)

Der Oberlandfischmeister Hans Dietrich Gottlob von Wolffersdorff und dessen Bruder, der Hauptmann Christian Heinrich Gottfried von Wolffersdorff, gegen Christiane Louise Wilhelmine Freiin von Stein und deren Ehemann, den Amtshauptmann Christian Heinrich Freiherrn von Stein, wegen verweigerter Auflassung der Lehn an den väterlichen Gütern und sonst entstandener Differenzen (Kanzleiakten)

Wilhelmine Eleonore verwitwete von Thielau, geborene von Wolffersdorf, in Vormundschaft ihrer vier Söhne, namentlich Heinrich Gottlieb, Carl Gottlob, Gotthelf Friedrich und Rudolph Traugott von Thielau, gegen Otto Moritz von Thielau zu Hirschfeld, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Kreishauptmann und Appellationsrat, wegen der Nachfolge des Ritterguts Leuben (Kanzleiakten)

Christiane Magdalena von Lichtenhain und Johanna Elisabeth von Metzsch, beide geborene von Schönfeld, gegen Johann Christoph von Schönfeld zu Löbnitz und Leulitz, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Oberhofgerichtsrat in Leipzig, auch gegen Johann Moritz von Heßler zu Vitzenburg, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Geheimen Rat und Erb-Marschall-Amts-Verweser, als Vormund für die unmündigen Brüder Georg Erasmus, Wilhelm Friedrich und Carl Christoph von Brand, sowie als mitbeklagter der Vormund der unmündigen Geschwister Christiane Sophie, Rahel Elisabeth und Caroline Friederike Brand, wegen entstandener Irrungen um den Nachlass der verstorbenen Magdalena Sophia von Schönfeld (Kanzleiakten)

Dr. Gottlob Thomasius gegen den bestätigten Vormund der unmündigen Geschwister Jacob Thomas, Dorothea Elisabeth und Christiane Sophie Gaudlitz, Johann Gottfried Lange, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Hofrat, sowie gegen den mitbeklagten Dr. Traugott Thomasius, wegen Erbschaftsdifferenzen um den Nachlass von Elisabeth Thomasius aus Leipzig (Kanzleiakten)

Sophie Wilhelmine Schilling, Ehefrau von Dr. Christian Ludwig Schilling, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Oberrechnungsrat, und die mitklagende Johanna Charlotte Vockel, die Ehefrau von Dr. Johann Paul Vockel, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Amtsadjunkt, gegen Charlotte Sophie Schmeltzer, hinterlassene Witwe des ehemaligen königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Leibarzts Dr. Ferdinand Gottlieb Schmeltzer, und die mitbeklagte Ferdinandin Henriette Schmeltzer druch ihren bestätigten Vormund Dr. Caspar Christian Kober, wegen Erbschaftsdifferenzen um den väterlichen Nachlass, Dr. Ferdinand Gottlieb Schmeltzers Nachlass, und des darüber errichteten Erbrezesses (Kanzleiakten)

Die Geschwister Charlotte Christiane und Christiane Henriette von Erdmannsdorff durch deren Vormund Siegismund August von Arnim. königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Kammerherrn, gegen die Brüder Friedrich Wilhelm und Johann Adolph von Erdmannsdorff durch deren Vormünder Johann Fridrich von Erdmannsdorff zu Mölbis, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Wirklichen Geheimen Rat, und Dr. Georg Friedrich Schröer, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Kammerprokurator und Stadtsyndikus in Dresden, wegen einiger noch auszumachenden Erbschaftsdifferenzen um den Nachlass des Vaters Eberhard von Erdmannsdorf (Kanzleiakten)

Magdalena Albertine verwitwete von Thielau, geborene von Wolffersdorf, gegen Otto Moritz von Thielau zu Hirschfeld, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Kreishauptmann und Appellationsrat, wegen der von der ersteren gegen letzteren formierter Ansprüche auch ihres verstorbenen Ehemanns, des Geheimen Kriegsrats Hans Rudolph von Thielau, Testament (Kanzleiakten)
![Catharina Elisabeth verw. Metzsch, geb. von Dießkau, sowie Rudolph August und Friedrich Gottlob Metzsch gegen den gothaischen Hofjunker Christian August Metzsch, den württembergischen Hauptmann Christian Erdmann Metzsch und Friedrich Gottholf Förzsch, Hausverwalter in Reuth [s. Mühltroff, w. Plauen] und Stangengrün, wegen der väterlichen Erbteilung, Abscheidung der Anforderung der leiblichen Mutter und der Stiefmutter, Bestellung des Hausverwalters und anderer Streitigkeiten (Kanzleiakte)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Catharina Elisabeth verw. Metzsch, geb. von Dießkau, sowie Rudolph August und Friedrich Gottlob Metzsch gegen den gothaischen Hofjunker Christian August Metzsch, den württembergischen Hauptmann Christian Erdmann Metzsch und Friedrich Gottholf Förzsch, Hausverwalter in Reuth [s. Mühltroff, w. Plauen] und Stangengrün, wegen der väterlichen Erbteilung, Abscheidung der Anforderung der leiblichen Mutter und der Stiefmutter, Bestellung des Hausverwalters und anderer Streitigkeiten (Kanzleiakte)

Cunigunde Regina verwitwete Hamisch gegen Christian Gottlieb Hoffmann, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Obersteuersekretär, als Vormund des unmündigen Johann Christoph Hamisch, sowie gegen den mitbeklagten Christian Melchior Schmied, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Steuersekretär, in Vormundschaft der Geschwister Cunigunde Maria und Anna Cunigunde Hamisch, wegen Erbschaftsdifferenzen um den Nachlass des verstorbenen Kreissteuerkassierers Christoph Hamisch (Kanzleiakten)

Maria Regina Küstner, verehlichte Mylius, gegen Gottfried Wilhelm Küstner, königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsischen Appellationsrat, Ernst Gottlob Küstner, Handelsmann in Leipzig, Johanna Dorothea Winckler und Dr. Carl Gottfried Winckler, Oberhofgerichtsrat und Konsistor in Leipzig, Advokat und dortigen Ratsverwandten, zugleich gegen die mitbeklagten Christiane Sophie Faber und deren Ehemann Balthasar Faber, wegen Erbschaftsdifferenzen um den Nachlass von Johann Philipp Küstner (Kanzleiakten)

Eva verwitwete Edle von der Planitz, geborene von Preuß, und Christiane Eleonore von Oppel, geborene von Preuß, gegen Martha Sophia von Schlieben, Charlotte Eleonore von Buxtorf, Erdmuthe Christiane vin Lindenfels, zugleich gegen die Geschwister Wilhelmine Florentine, Henriette Louise, Rahel Caroline und Rudolphine Eleonore die Edlen von der Planitz, wegen der von Heinrich Haubold Edler von der Planitz an die Gerichte in Kaufungen gefertigten Disposition (Kanzleiakten)
