Urkunden

Preundl, Ehefrau des Mosse von Gemu(e)ndt, u. ihr Sohn Abraham, Scho(e)ndl, Ehefrau Abrahams von Kitzing, u. ihre Tochter Rehel, Teyla, Ehefrau des Hirschen Juden, Lea, Ehefrau Maier Schalmans, Frumundt, Tochter Maierhelers, Thobrahass, Ehefrau des Symon von Worms, Scho(e)n, Ehefrau des Eberlein von Werdtz, Bela, Ehefrau Mosse Flaischhackers, Gu(e)ttlein, Ehefrau Saydia Straubingers, Gu(e)ttrat, Ehefrau Isaak des jungen Straubingers, Belein, Ehefrau des Josuel genannt Leser, Adel, Ehefrau des Jo(e)ssel Juden, Meriam, Ehefrau des Dauid im Spital, Henndl, Ehefrau Abraham Helers, Guenndl, Ehefrau Ansels, Bess, Ehefrau Su(e)ssleins, u. Hannses, Ehefrau Smohels Kalbskopfs, alle Jüdinnen in Regensburg, schwören wegen einiger im Gefängnis von Kammer u. Rat der Stadt Regensburg einsitzender Juden Herzog Ludwig IX. von Bayern, dessen Sohn Herzog Georg, Bischof [Heinrich IV.] von Regensburg sowie Rat u. Bürger der Stadt Regensburg Urfehde. S1: Hanns Frawnperger vom Hage zw Prwnn ((1)). S2: Hanns vom Degenperg d. Ä. S3: Hanns von Nwsperg, Erbmarschall in Niederbayern. S4: Erhartt von Murach zu Flu(e)gelspergk ((2)). A: Gmund: Breundl, Jüdin, Regensburg. Gmund: Moses, Jude, Regensburg. Gmund: Abraham, Jude, Regensburg. Kitzinger: Schöndl, Jüdin, Regensburg. Kitzinger: Abraham, Jude, Regensburg. Kitzinger: Rachel, Jüdin, Regensburg. Jude: Teila, Jüdin, Regensburg. Jude: Hirsch, Jude, Regensburg. Salomon: Lea, Jüdin, Regensburg. Salomon: Mayr, Jude, Regensburg. Heller: Frumundt, Jüdin, Regensburg. Heller: Mayr, Jude, Regensburg. Wormser: Tobrahas, Jüdin, Regensburg. Wormser: Simon, Jude, Regensburg. Werder: Schön, Jüdin, Regensburg. Werder: Eberlein, Jude, Regensburg. Fleischhacker Bela, Jüdin, Regensburg. Fleischhacker Moses, Jude, Regensburg. Straubinger: Güttlein, Jüdin, Regensburg. Straubinger: Saydia, Jude, Regensburg. Straubinger: Gutrat, Jüdin, Regensburg. Straubinger: Isaak d. J., Jude, Regensburg. Leser: Belein, Jüdin, Regensburg. Leser: Josuel, Jude, Regensburg. Jude: Adel, Jüdin, Regensburg. Jude: Josuel, Jude, Regensburg. Spital, im: Miriam, Jüdin, Regensburg. Spital, im: David, Jude, Regensburg. Heller: Henndl, Jüdin, Regensburg. Heller: Abraham, Jude, Regensburg. Gündl: Ehefrau Ansels, Jüdin, Regensburg. Ansel: Jude, Regensburg. Bess: Ehefrau Süßleins, Jüdin, Regensburg. Süßlein: Jude, Regensburg. Kalbskopf: Hannses, Jüdin, Regensburg. Kalbskopf: Smohel, Jude, Regensburg

Enthält: Fußnoten:
1) Prunn (Gde. Riedenburg, Lkr. Kelheim)
2) Flügelsberg (Gde. Riedenburg, Lkr. Kelheim)

siegler: Degenberg, Familie von: Johann (besch.)
Murach, Familie von: Erhard zu Flügelsberg (besch.)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1742
Alt-/Vorsignatur
Urfehden Nachtr. F. 3
Registratursignatur/AZ: Schubl. 24 fol. 240 N.
Zusatzklassifikation: Urfehde
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 24-???
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei von ursprgl. vier anhängenden Sg. (Sg. 1 u. 3 fehlen, Sg. 2 u. 4 besch.)

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: Etlicher Regenspurger Juden Vrphet

Originaldatierung: Das alles ist geschehen vnd dyser brieff geben an sambstag nach vnser lieben frawen tag irer hymelfart ...

Medium: A=Analoges Archivalie

Jahr: 1476

Monat: 8

Tag: 17

Äußere Beschreibung: B: 60,00; H: 21,00; Höhe mit Siegeln: 25,00

Siegler: Degenberg, Familie von: Johann (besch.) Murach, Familie von: Erhard zu Flügelsberg (besch.)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Person
Gmund: Breundl, Jüdin, Regensburg
Gmund: Moses, Jude, Regensburg
Gmund: Abraham, Jude, Regensburg
Kitzinger: Schöndl, Jüdin, Regensburg
Kitzinger: Abraham, Jude, Regensburg
Kitzinger: Rachel, Jüdin, Regensburg
Jude: Teila, Jüdin, Regensburg
Jude: Hirsch, Jude, Regensburg
Salomon: Lea, Jüdin, Regensburg
Salomon: Mayr, Jude, Regensburg
Heller: Frumundt, Jüdin, Regensburg
Heller: Mayr, Jude, Regensburg
Wormser: Tobrahas, Jüdin, Regensburg
Wormser: Simon, Jude, Regensburg
Werder: Schön, Jüdin, Regensburg
Werder: Eberlein, Jude, Regensburg
Fleischhacker Bela, Jüdin, Regensburg
Fleischhacker Moses, Jude, Regensburg
Straubinger: Güttlein, Jüdin, Regensburg
Straubinger: Saydia, Jude, Regensburg
Straubinger: Gutrat, Jüdin, Regensburg
Straubinger: Isaak d. J., Jude, Regensburg
Leser: Belein, Jüdin, Regensburg
Leser: Josuel, Jude, Regensburg
Jude: Adel, Jüdin, Regensburg
Jude: Josuel, Jude, Regensburg
Spital, im: Miriam, Jüdin, Regensburg
Spital, im: David, Jude, Regensburg
Heller: Henndl, Jüdin, Regensburg
Heller: Abraham, Jude, Regensburg
Gündl: Ehefrau Ansels, Jüdin, Regensburg
Ansel: Jude, Regensburg
Bess: Ehefrau Süßleins, Jüdin, Regensburg
Süßlein: Jude, Regensburg
Kalbskopf: Hannses, Jüdin, Regensburg
Kalbskopf: Smohel, Jude, Regensburg
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Georg (der Reiche)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Fraunberger zum Haag, Familie: Johann zu Prunn
Degenberg, Familie von: Johann
Nussberg, Familie von: Johann \ Erbmarschall von Niederbayern
Murach, Familie von: Erhard zu Flügelsberg
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Juden
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Gebäude \ Gefängnis
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Kammeramt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Rat
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Georg (der Reiche)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger
Prunn (Gde. Riedenburg, Lkr. Kelheim)
Bayern, Herzogtum: Marschälle
Flügelsberg (Gde. Riedenburg, Lkr. Kelheim)

Laufzeit
1476 August 17

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1476 August 17

Ähnliche Objekte (12)