Urkunde

Friedberg, Burg: Burggraf, Baumeister und Burgmannen der Burg Friedberg bekunden, daß sie, nachdem sie sich zusammen mit der Ritterschaft der Schlösser Gelnhausen (Geilnhusen), Reifenberg (Riffem-), Kronberg (C-), Lindheim, Dorheim und Stade der Sache um die Gefangennahme des Ritters Balthasar Forstmeister v. Gelnhausen u. a. durch Eberhard v. Eppstein (Eppin-), Herrn zu Königstein, zur Erledigung angenommen hatten, Erzbischof Bertold von Mainz für Montag nach Misericordia [April 14] einen Tag in Mainz anberaumt hat, Rudolf Brendel v. Homburg (Hoemberg), den laut Burgfrieden ihres Schlosses verordneten Zusatz, mit entsprechender Vollmacht dorthin abgeordnet haben, um mit ihren Freunden in der Sache 'zum besten zuhandeln'. Was er mit beschließt, wollen sie stet und fest einhalten.

Archivaliensignatur
766
Formalbeschreibung
Ausf., Papier, aufgedr. Oblatensiegel
Bemerkungen
Bestellnummer: A 3, Nr. 111/665
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1494, Samstag nach Ostern

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Geschäftssiegel (ingesiggell zün sachen)

Kontext
Urkunden der Burg Friedberg >> Urkunden
Bestand
B 5 Urkunden der Burg Friedberg

Laufzeit
1494 April 5

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1494 April 5

Ähnliche Objekte (12)