Akte

Kredit der Stadt Telgte beim kaiserlichen Hauptmann Melchior Harde

Enthält: Bürgermeister und Rat der Stadt bekunden, von dem kaiserlichen Hauptmann Melchior Harde in ihrer höchsten Not zur Bezahlung der Kontributionen 100 Reichstaler aufgenommen zu haben. Sie versprechen, ihm das Kapital jährlich auf Sonntag Laetare oder Mittfasten mit 5 Reichstaler zu verzinsen. Beiderseits ist die halbjährliche Kündigung vorbehalten. Geschehen zu Telgte auf der Ratskammer. Ausf., Perg.; anh. Sg. der Stadt. - Am Prinzipalbrief folgende Transfixe: 1. von 1671 Jan. 21: Auf dem Rücken des Prinzipalbriefes quittierte Deiters für das Exkutorium von Plettenberg-Marshülsen die Zahlung des Kapitals [und der Zinsen] mit 115 Reichstalern. 1792 (das genaue Datum wegen Abriebs nicht zu lesen). 2. von 1671 Jan. 21: Bürgermeister und Rat der Stadt Telgte bekunden, daß sie im Jahr 1647 März 20 bei dem Hauptmann Melchior Harde 100 Reichstaler aufgenommen hätten. Der Schwiegersohn Hardes, Johann Blankenheit, uns seine Ehefrau Anna Elisabeth Harde haben das Kapital, das sie dringend benötigten, gekündigt. Vorschußweise haben Bürgermeister und Rat bei dem Kommissar Schücking im Oktober 1670 des vergangenen Jahres das Kapital aufnehmen und diesem auch wieder entrichten müssen. Daher haben ihnen, bzw. der Stadt Telgte, Dr. jur. Bernhard Bolen und seine Frau Anna Maria Meiknecht am 28. Dezember 1670 die erforderlichen 100 Reichstaler geliehen. Die Bürgermeister versprechen, das Kapital jährlich auf Sonntag Laetare bzw. zu Mittfasten mit dem landesüblichen Interesse von 5 Proz. zu verzinsen. Beide Seiten steht die halb jährliche Kündigung frei. Geschehen zu Telgte auf der Ratskammer. Auf., Perg.; anh. Sg. der Stadt Telgte

Reference number
Telgte A, 424
Notes
Bemerkungen: Urkunde mit Siegel

Context
Telgte A >> Stadtkämmerei und Steuererhebung >> Stadtkämmerei >> Schuldenverwaltung
Holding
Telgte A

Date of creation
1647 März 20

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1647 März 20

Other Objects (12)