Archivale

Quittung von 400 Taler, aus dem Marienstift zu Aachen

Enthält: Bürgermeister, Schöffen, Rat, Bürger und Untersassen von Stadt und Kirchspiel Erkelenz bekennen, im Jahre 1573 von Dechant und Kapitel des Marienstiftes zu Aachen ( Unser L. Frauwen kirch zu Aich) ein Kapital von 400 damals gängiger Taler empfangen und dafür bis zur Ablöse den Verzicht auf das von diesen in Erkelenz am Tag der Zehntablieferung ausgegebene sogen. Zehntessen (alsulch groiß essen gnant das zehendt essen) vereinbart zu haben. Das Recht an dem Zehntessen und das Recht, sich über Ab- und Einlöse mit Dechant und Kapitel zu vergleichen, übertragen sie ihrem Nachbarn und Freund Bartholomeus Nijbergh zur Erstattung seiner Dienste (in diesen beschweirlichen kriegsleuffen in etzliche jair diesse stadt und gemeinden filZ verscheidene treuwe dienst und frundtschafft) . Sie ratifizieren und approbieren diese inzwischen erfolgte Übereinkunft und Einlöse und verzichten für immer auf das jährliche Zehntessen, wollenjedoch auch in Zukunft den Abgesandten von Dechant und Kapitel bei der Eintreibung des Zehnten wie bisher behilflich sein und keine Behinderung oder Verkürzung der Zehntabgaben zulassen.

Reference number
E1 A 134a
Former reference number
Vorl. Nr.: 144
134a
Further information
Aussteller: Siegler: die Aussteller mit dem Sekretsiegel .

Context
Urkunden >> Rathausarchiv
Holding
E1 A Urkunden

Date of creation
26. Januar 1590

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:19 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Erkelenz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 26. Januar 1590

Other Objects (12)