Archivale
Nürnberger Künstler Pe - Pl , Genealogische Forschungen
Enthält:
Peller von Schoppershof, Johann Jobst; Peller, Martin; Peter, Jeronymus; Petreus, Johann; Pfenner, Friedrich; Petzold, Hans; Pfenner, Christoph; Pfenner, Familie; Pisanus, Gottfried; Plattner, Hans d. Ältere; Plattner, Familie;
Darin:
Fotos von Grabsteinplatten
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 10/133 Nr. 104
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: ca 60 Blatt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Peller, Martin
Indexbegriff Person: Peller von Schoppershof, Johann Jobst
Indexbegriff Person: Peter, Jeronymus
Indexbegriff Person: Petreus, Johann
Indexbegriff Person: Petzold, Hans
Indexbegriff Person: Pfenner, Christoph
Indexbegriff Person: Pfenner, Familie
Indexbegriff Person: Pfenner, Friedrich
Indexbegriff Person: Pisanus, Gottfried
Indexbegriff Person: Platner, Familie
Indexbegriff Person: Platner, Hans d. Ältere
- Kontext
-
NL Friedrich von Hagen
- Bestand
-
E 10/133 NL Friedrich von Hagen
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
07.09.2023, 09:53 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

1705: Schoppershof. Vertrag in Originali et Copia zwischen Herrn Johann Christof Peller an einem und den Herrn Jobst, Christoph, Johann Jacob, Dr. Martin den Pellern und Gottfried Peller'schen Relicten, am andern Theil; die - von dem Erstern an Letztere schuldie Posten und deren Berichtigung, hauptsächlich durch Herrn Dr. Johann Jobst Pellers Intervention, worinnen auch einer zurückgenommenen Protestation wegen Abtretung der Guts Schoppershof Meldung geschiehet, betr.

1692 u. 1705: Ziegelhütte, Herrensitz Schoppershof. Die von Herrn Tobias Martin Pellers Frau Wittib- Herrn Dr. Johann Jobst und Herrn Dr. Christof den Pellern geschehene Überlassung der Ziegelhütte in Schoppershof an die Agnaten, die Herrn Jobst Christof, Johann Jacob, Dr. Martin und Gottfried die Pellern u. wie es inskünftige wegen des - den Erstern privatim zuständigen und Letztern gleichfalls zu überlassenden Herrnsitzes in Schoppershof gehalten werden soll, betr.
