Becher

Konischer Becher

Der einfache konische Becher wurde offenbar kurz vor dem Brennen des Gefäßes, z.B. beim Aufstapeln an der Feuerstelle, verformt. Dadurch erhielt das Stück seine eigenartige Form.

Der Becher kam in Grube 58 bei den Grabungen im Jahr 1889 zum Vorschein.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Urgeschichte
Inventarnummer
C 5968
Maße
Höhe: 17.0 cm, Breite: 17.5 cm, Tiefe: 15.5 cm
Material/Technik
Keramik; getöpfert; gebrannt

Ereignis
Herstellung
(wann)
Jungneolithikum
Ereignis
Fund
(wo)
Michaelsberg (Untergrombach), Jungsteinzeitliches Erdwerk

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Becher

Entstanden

  • Jungneolithikum

Ähnliche Objekte (12)