Archivale

Ablass Papst Gregors [IX.] für die Besucher des von der verwitweten Landgräfin E[lisabeth] von Thüringen gestifteten Spitals [in Marburg] am Fest des hl. Franziskus, 1229 Apr. 19; Bestätigung durch Papst Gregor [IX.]: Übertragung des Patronatsrechts der Kirchen in Marburg (Marburch) an den Meister und die Brüder des St. Franziskus-Spitals durch H[einrich Raspe IV.] Landgraf [von Thüringen] und seinen Bruder, [den späteren HM] C[onrad], 1231 März 11; Ablass Papst Gregors [IX.] für alle Besucher der Kirche des Hospitals zu Marburg am Jahrestag der Kirchweihe, 1232 Okt. 12; Übertragung von Schutz und Schirm des St. Franziskus-Spitals in Marburg, seiner Personen und Güter und der Pilger an Bischof [Konrad II.] von Hildesheim (Jldesemensi) durch Papst Gregor [IX.], 1233 Okt. 21; Übergabe des St. Franziskus-Spitals zu Marburg samt dem Patronatsrecht der Pfarrkirche daselbst an den DO durch Papst Gregor [IX.], 123[4] Juli 1 (pontificatus nostri anno quarto!); Papst Gregor [IX.] an den Meister und die Brüder des St. Franziskus-Spitals in Marburg: Übertragung des Spitals samt dem Patronatsrecht der Pfarrkirche daselbst an den DO auf Bitten der Stifter, der Brüder H[einrich Raspe IV.] und C[onrad], Landgrafen von Thüringen, 1234 Juli 1; Ablass Papst Gregors [IX.] für Spenden zum Bau der Elisabethkirche in Marburg, 1235 Mai 30; Ablass Papst Gregors [IX.] für alle, die das von der + Landgräfin E[lisabeth] von Thüringen erbaute Spital zu Marburg zum Gebet (causa devotionis) besuchen, 1232 Okt. 12; Verkündigung der Aufnahme der Landgräfin Elisabeth von Thüringen unter die Heiligen durch Papst Gregor [IX.], dessen Anordnung zur Feier ihres Festes und dessen Ablass für alle, die an diesem Tag ihr Grab besuchen, 1235 Juni 4; Ablass Papst Gregors [IX.] für alle, die am Jahrestag der Erhebung der Gebeine der hl. Elisabeth [= 1. Mai] ihre Kirche in Marburg besuchen, 1238 Dez. 12.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 31 Qu. 14

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
Kontext
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XXXI, Balleien Deutschen Gebiets, Teil 2 >> Ballei Marburg bzw. Hessen

Laufzeit
1207-1818

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1207-1818

Ähnliche Objekte (12)