Monografie
Der Gerechten früezeitiger Todt : bey Christlichem begräbniß der ... Frauen Reginen Elisabeth/ geborner Lindnerin/ Des ... Herrn Johann Georg Rösners/ wohlbenahmten Bürgers und berühmten Handelsmanns in Leipzig/ gewesenen Eheliebsten/ den 13. Julii/ Anno 1688. in damahliger Leich-predigt aus Sap. III, 7.-14. (Aber der Gerechte/ ob er gleich/ etc.) vorgestellet
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
44 S., 2°
- Anmerkungen
-
Drucke des 17. Jahrhunderts
- VD 17
-
39:119425Z
- Standort
-
Forschungsbibliothek Gotha -- LP Z 4° 00029 (06)
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-ufb-192324-8-018
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:49 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

Kurtzer Entwurff der guten Christlichen Seelen-Wündsche : bey Christlicher Leichbestattung Der ... Marien Magdalenen/ geborner Kleinauin/ Des ... Johann-Heinrichs von Seelen ... Bürgers/ und berühmten handelsmanns in Leipzig ... Eheliebsten/ in damahliger Leichpredigt aus Psal. XXXVII. 4. 5. (Habe deine lust am Herrn ...) den 19. November/ Anno 1684. vorgestellet

Hiobs Christliches Bekäntniß von des Erlösers und des Erlöseten Leben : bey Christlicher Leichbestattung Des ... Herrn D. Tobiae Moebii, weitberühmten ICti, der löbl. Juristen Facultät auff der Universität Leipzig wohlverdienten Senioris ... in damahliger Leichpredigt/ den 2. Aprilis, Anno 1688. in der Pauliner-Kirchen/ aus Job. XIX, v. 25.26.27. ... vorgestellet

Jesus Christus als der herrschende Herr im Himmel : bey Christlicher Leichbestattung Des ... Herrn Theodori Mederi, von Cronstadt aus Siebenbürgen/ der heiligen Schrifft Studiosi auff der Universität Leipzig/ am Fest der heiligen Dreyfaltigkeit/ war der 10. Junii, Anno 1688. in damahliger Leichpredigt ... in der Academischen Pauliner Kirchen/ woselbst sein Leichnam ... beygesetzet worden/ vorgestellet

Ein schönes Trost-Bild/ Darinnen ein im feuer liegendes und schmeltzendes/ aber von Göttlicher hand erfrischetes/ und von der Sonnen angeblasenes Hertz zu sehen ist : bey Christlicher Leichbestattung des ... Hn. Augustin Kobers/ wohlbenahmten Bürgers und weitberühmten Handelsmanns in Leipzig/ aus dessen leib- und leichen-spruch/ Psal. XCIV, vers. 19. ... in damahliger Leichen-predigt den 29. Augusti Anno 1693. vor die augen gestellet und ausgeleget

Chur-Sächsischer Post-Cours : In welchem enthalten, wie alle reutend- und fahrende Ordinar-Posten, Sowohl in der berühmten Handels-Stat Leipzig, als auch anderen Orthen dieser Sächsischen Lande jetzo ankommen und abgehen ; Nebst Anzeigung Des Wegs, den iedwede Post nimmt, ... Samt Extendirung Dieser Posten in die angräntzenden Reiche und Länder, Mit beygefügtem Register

Den nach vielen Machen endlich ermüdeten und eingeschlaffenen Wächter, Als Der Magnificus, Hoch-Edle, Veste, Hochgelahrte, und Hochweisen Herr Johann Friedrich Falckner, auf Braußwig und Göstewitz, Hochberühmter JCtus, Comes Palatinus Cæsareus, Ihrer Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen hochbestalter Rath, des Schöppenstuhls zu Leipzig vornehmer Assessor, bey dem löblichen Stadt-Regiment höchstmeritirter regierender Bürgermeister, wie auch der Kirchen und Schulen zu St. Nicolai treugewesener Vorsteher, den 26 Januarii im Jahr Christi 1703 im Herrn seligst entschlaffen, Und den 26 darauff bey ansehnlicher und volckreicher Zusammenkunfft dessen Leichbegängniß in der Kirchen zu St. Nicolai mit Christgewöhnlichen Ceremonien gehalten wurde, Wolten Mit höchstbekümmerten Gemüthe Christgebührend betrauren Dessen sämtl. hinterlassenen Söhne und Eydmänner.
