Urkunden
1426 September 17. Domherr Clawes Vos, sein Bruder Hinric und dessen Frau Hylle und Kinder Gyseke, Otto und Hinric verkaufen den Domvikaren Lambert van Wulften und Everd Peternelle als Testamentsexekutoren seligen Hermans Peternelle zu behuf der Domherren und Domvikare...
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS U1 1426 September 17
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personennamen: Herman Peternelle
- Kontext
-
U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Bestand
-
10.1 U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
Laufzeit
1426
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Letzte Aktualisierung
-
09.07.2020, 08:37 MESZ
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Ähnliche Objekte (12)

1442 September 18. Vor dem Richter Herman uppen Orde zu Quakenbrück verkaufen die Brüder Domherr Clawes van Bokraden an Wylhelm van Nymmeghen ein Haus und Erbe genannt Dusinges hus, welches Tebbe bewohnt, in der Bauerschaft Heeke Kirchspiels Alfhausen für 200 Rheinische Gulden. Zeugen: Herbert de Bare Knappe, Wernse ton Slingen Richter zu Menslage, Hinric Visevaze, Hinricus van Ozede. Original Pergament, mit den Siegeln der beiden Brüder an Pergamentstreifen; das des Richters ist abgefallen. In dorso: Ad quotidianam

1448 September 2. Vor dem Richter Knappe Hinric Brawe zu Quakenbrück verkaufen die Eheleute Knappe Herman und Haseke van Bokraden und ihre Kinder Clawes und Grete an den Knappen Clawes van Kneem ihre beiden Erbe tor Word (Wortmann) zu Loxten Kirchspiels Ankum, welches Hanneke unterhat, und Borcharding in Vehs Kirchspiels Badbergen, welches ebenfalls einer namens Hanneke unterhat, für 150 Rheinische Gulden. Zeugen: Knappe Ghiseke Vos, Johan Oldenberch, Johan Jutteman, Johan Plankeman und Borius ton Bakhus. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und des Verkäufers an Pergamentstreifen.

1448 September 2. Vor dem Richter Knappen Hinric Brawe zu Quakenbrück verkaufen die Eheleute Knappe Herman und Haseke van Bokraden und ihre Kinder Clawes und Grete an den Domherrn Clawes van Bokraden das Borghersche Erbe zu Tallaghe (Bauerschaft Talge) Kirchspiels Ankum für 200 Rheinische Gulden. Das Erbe ist nur belastet mit dem Zehnten, Richtkorn, Maßkorn und Sandkorn. Zeugen: Ghiseke Vos, Clawes van Kneem, Knappen, Johan Oldenberch, Johan Jutteman, Johan Plankeman und Borius ton Bakhus. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und des Verkäufers an Pergamentstreifen.

1357 September 21. Die Brüder Ritter Hinric und Alf van Batenhorst und die Brüder Knappen Hinric und Ludike Westphelinghe verpflichten sich, die bischöflichen Untertanen des Schlosses Reckenberg und von Stadt und Amt Wiedenbrück bei ihren Rechten und Gewohnheiten zu schützen. Original Pergament. Vier Siegel an Pergamentstreifen.

1357 September 21. Die Brüder Ritter Hinric und Alf van Batenhorst und die Brüder Knappen Hinric und Ludike Westphelinghe versprechen, wenn das verpfändete Schloß Reckenberg und die Stadt Wiedenbrück wieder eingelöst werden soll, die Zahlung der Pfandsumme und die Überbringer sei es im Hause Harkotten oder im Schlosse zu Hervord sicher zu stellen (velighen). Original Pergament. Vier Siegel an Pergamentstreifen.

1445 Mai 1. Vor dem Richter Herman uppen Orde zu Quakenbrück übernehmen die Knappen Herman van Bockroden, Hugo de Bare, Giseke Voss, Otto Schade und Clawes van Knehem die Bürgschaft und Verpflichtung zum Eintritt zur Sicherheit des Kaufbriefes, wodurch die Brüder Clawes und Herman van Bockroden den Hof zu Heyginck vor Badbergen an den Domvikar Everd Peternelle für 480 Rheinische Gulden verkauft haben. Zeugen: die Domherren Clawes van Bockroden und Hugo de Bere, Hinricus Ozede, Johan van Lone, Johan Eylhardus, Hinrick van Cappelen. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und der Bürgen an Pergamentstreifen.

1432 November 3. Vor dem Richter zu Bramsche verkaufen die Eheleute Knappe Ludeke und Gosse de Bare und ihre Tochter Lyze an die Domvikare Everd Peternelle und Lambert van Wulfften zugunsten der Domherren und Vikarienkommunität und to behoff zeligen hern Hermans Peternellen memorien das von Kerstien bewohnte Wechmans hus to Nemden Kirchspiels Holte für 200 Rheinische Goldgulden. Bürgen: die Knappen Rabede Kote, Herman van der Strythorst und Herman van den Zwege. Zeugen: Roleff Vincke, Hinrick Summe und Gerd Buck. Original Pergament. Die fünf Siegel: des Richters, des Verkäufers und der Bürgen, an Pergamentstreifen.

1422 Mai 30. Vor dem Gografen Hinric Halterman zu Osterkappeln verkauft Bernd van Decham an Johan Ecgincg zu behuf des Stiftes die Burgstätte und die Hälfte des Brokhofes in der Bauerschaft Bohmte Kirchspiels Osterkappeln für 142 Rheinische Gulden und 8 Mark osnabrückisch. Zeugen: Dyderic van den Hyncampe, Arnd van Hunevelde und Cord Kyrreben. Original Pergament. Die beiden Siegel: des Richters und des Knappen Bernhard von Deham, an Pergamentstreifen.

1357 September 21. Die Brüder Hinric und Alf van Batenhorst und Hinric und Ludike Westphal bekunden, daß sie in Angelegenheit der verpfändeten Schlösser zu Wiedenbrück und Reckenberg mit dem Bischofe Johann bzw. dem Domkapitel und der Stadt Osnabrück übereingekommen sind, beiderseits Satesleute, bischöflicherseits Albracht Budde und den zeitigen Bürgermeister von Osnabrück, und ihrerseits den Ritter Omer Vynke van Ostenvelde und Lubbert oder Lubbracht Top zu ernennen. Original Pergament. Vier Siegel an Pergamentstreifen.

1369 Juli 30. Vor dem Richter der Neustadt Clawes Wordinchof verkauft der Knappe Johan Stempel dem Burgmann Helembertus van der Horst zu Witlage das Burglehn zu Witlage und den Voghelsanc myt kempen, myt vencgen p.p. für 48 Mark osnabrückisch. Zeugen: Everd de Swane, Hinric de Bere und Wubbe Josepes broder van der Horst. Original Pergament. Zwei Siegel an Pergamentstreifen.

1415 Juni 7. Vor dem Domherren und Offizial Ludger Brumzelle verkauft der Domvikar Hinric Almelo als Besitzer des Altares sunte Katharinen an Arnd tor Lynden als Verwahrer des Domkapitels eine Jahresrente von 9 Schilling aus dem Hause belegen tusschen der lutteken straten, de van den dome gheit tor herendykes porten wart unde des vorgenannten Arndes hus tor Lynden für 12 Mark osnabrückisch, welche verwendet sind zum Bau des Vikariehauses. Zeugen: Johan Gamme, Hinric Martini und Gerd Hornepenninch Domvikare. Original Pergament. Siegel an Pergamentstreifen.
