Dolch (Waffen und Rüstung)

Dolch (Waffen und Rüstung)

Geschmiedeter Dolch aus Stahl mit geschnitztem und graviertem Holzgriff und granuliertem Silberbeschlag. Die Klinge des Dolches ist mehrfach gewellt. Mehrere Hohlkehlen verlaufen in Form der Welle. Das Heft kragt weit aus und ist am Rand gezackt. Der kurze, polierte Holzgriff ist scharf geknickt. Er ist in Form eines Vogels geschnitzt. Der Ansatz zwischen Griff und Klinge ist mit einer Heftzwinge aus Silberblech verkleidet, die mit kleinen Bögen aus granuliertem Draht verziert ist. Diese Bögen sind mehrfach übereinander gereiht. Bei dieser Waffe handelt es sich um einen sogenannten Kris, einen Dolch aus Südostasien, der immer asymmetrisch geformt ist.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 9093
Maße
Länge: 41,5 cm
Breite: 8,3 cm
Gewicht: 271 g
Material/Technik
Stahl, Holz, Silber, geschmiedet, getrieben, geschnitzt, granuliert

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Indonesien
(wann)
18./19. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dolch (Waffen und Rüstung)

Entstanden

  • 18./19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)