- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Sammlung
-
Grafikdesign
- Inventarnummer
-
2824385
- Maße
-
Höhe x Breite: 89,6 x 59,9 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
ENTW. A. OPPENHEIM. (links unten)
KUNSTANSTALT WÜSTEN & Co. , FRANKFURT a. M. GES. GESCH. 366. (gedruckt, unten rechts)
INTERNATIONALE / LUFTSCHIFFAHRT / AUSSTELLUNG / EXPOSITION AÉRONAUTIQUE / JULI- / OKTOB. FRANKFURT AM 1909
KUNSTANSTALT WÜSTEN & C0., FRANKFURT a. M. (rechts unten)
INTERNATIONALE/ LUFTSCHIFFAHRT/ AUSSTELLUNG/ EXPOSITION AERONAUTIQUE/ JULI-/ OKTOBER FRANKFURT AM 1909
ENTW. A. OPPENHEIM. (gedruckt, unten links)
- Klassifikation
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Sammlung, Ausstellung, Vorführung, Vorstellung
Luftverkehr, Luftfahrt
Luftschiff, Zeppelin
Flugzeug
Kirchenbau
Ballon (für die Luftfahrt)
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Alfred Nathaniel Oppenheim (07.07.1873 - 14.07.1953), Entwerfer
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1969 Ankauf durch das Kupferstichkabinett (Ost) von Milada Wolf, aus dem Nachlass Arthur Wolf, Dresden. 1992 überwiesen an die Kunstbibliothek
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wüsten und Co. (1907-1919), Drucker
- (wann)
-
1909
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Alfred Nathaniel Oppenheim (07.07.1873 - 14.07.1953), Entwerfer
- Wüsten und Co. (1907-1919), Drucker
Entstanden
- 1909